Escape Adventskalender Kinder 2023
Escape Weihnachtskalender für Kinder
Escape Room Adventskalender sind nach wie vor Trend. Inhaltlich ähnliche Adventskalender sind auch Krimi Adventskalender Kinder sowie Rätsel Adventskalender Kinder.

Der Exit Room Rätsel Adventskalender von Ravensburger ist ein Kalender in Buchform für Rätselfans ab 8 Jahren. Hinter auftrennbaren Doppelseiten verstecken sich nicht nur 24 Kapitel einer spannenden Weihnachtsgeschichte mit Illustrationen, sondern auch knifflige Aufgaben. Nur die richtige Lösung führt zum nächsten Türchen – bei Bedarf helfen Tipps und Tricks beim Rätseln weiter.
€ 12,99 via amazon.de*



Das Escape-Room Spiel „The Mysterious Museum“ von Clementoni ist für Detektive und Detektivinnen ab 8 Jahren und die ganze Familie geeignet. Das Ziel ist, Schritt für Schritt durch viele Logik-Rätsel und Fragen, die Geheimnisse des Museums zu lüften. Natürlich sind auch ein paar Tipps und Hinweise dabei, die weiterhelfen. Das Spiel ist auch ein ideales Geschenk im DIY-Adventskalender Hack.
€ 8,49 € 5,86 via amazon.de*






Auch 2023 gibt es eine neue Ausgabe des 24 Days Escape Kalenders in Buchform: Unter dem Titel Alice im (Winter)Wunderland und das Geheimnis der Grinsekatze erwarten Kinder ab 10 Jahren hier 24 Kapitel und 24 Rätsel sowie ein XXL-Poster – allesamt mit wunderschönen und sehr detaillierten Illustrationen versehen. Jeden Tag wird eine der 24 verschlossenen Doppelseiten geöffnet, weitergelesen und anschließend eine Aufgabe gelöst, die mittels Code-Schablone weiter durchs Buch führt. Gerätselt werden kann alleine oder im Team. Mit seinem mittleren Schwierigkeitsgrad bietet der Adventskalender Escape-Room-Fans täglich bis zu 15 Minuten Unterhaltung.
€ 15,99 via amazon.de* oder € 15,99 via topp-kreativ.de*
Topp kreativ Adventskalender, Escape Adventskalender 2023, Bücher-Adventskalender



Bei dem Escape-Adventskalender für Minecrafter handelt es sich um einen Kalender in Buchform. Auf 112 Seiten erwarten Minecraft-Fans zwischen 8 und 12 Jahren insgesamt 24 spannende Rätsel. Jeden Tag gilt es eine der verschlossenen Seiten aufzutrennen und das jeweilige Rätsel zu lösen, um in der Geschichte voranzukommen – eine rote Decodierfolie hilft dabei, indem sie verborgene Hinweise und Spuren enthüllt.
€ 16,00 via amazon.de*



Mit 24 kniffligen Weihnachtsrätseln begleitet euch dieser Escape Room Adventskalender in Buchformat durch die Vorweihnachtszeit: Bei Escape aus dem Wichtelwald gibt es jeden Tag neue Denk-, Wort- und Bilderspiele für die ganze Familie. Die Seiten der spannende Wichtelgeschichte müssen dafür aufgeschnitten werden, Lösungen sind natürlich auch dabei.
€ 10,00 via amazon.de*



Dieser Escape-Adventskalender für Kinder ab 8 Jahren ist eine Mischung aus Rätselbuch und Adventskalender. In der Krimigeschichte In der Falle! Gefahr auf dem Reiterhof gilt es in 24 Kapiteln jeden Tag ein neues Rätsel zu lösen, die Seiten sind versiegelt. Die kindgerechten Escape-Room Rätsel können alleine oder mit der ganze Familie gelöst werden.
€ 13,95 via amazon.de* oder € 13,95 via kaufmann-verlag.de
Kaufmanns kreative Adventskalender, Kaufmann Adventskalender, Pferde-Adventskalender 2023, Krimi-Adventskalender 2023



Der Kosmos Exit Adventskalender bietet interaktive Spielmaterialien für eine spannende Vorweihnachtszeit. Ziel ist es, das Mysterium eines verschwundenen Filmteams aufzuklären. Hinter den 24 Türchen bergen sich Rätselkarten, geheimes Zusatzmaterial und unerwartete Gegenstände. Neben einem Story-Block ist auch eine Decodiertafel enthalten.
€ 24,99 via amazon.de*, € 29,99 via kosmos.de oder € 29,99 via rossmann.de*
Kosmos EXIT – Das Spiel Adventskalender 2023 – Inhalt
1 Kalender mit 24 Türchen
zahlreiche Rätsel-Karten
seltsame Teile
geheimes Zusatzmaterial
1 Story-Block
1 Hilfe-Block mit Spielanleitung
1 Decodiertafel



Kosmos Adventskalender, EXIT Adventskalender, Rätsel Adventskalender Kinder






Dieser Exit-Adventskalender verkürzt Escape Room-Fans ab 10 Jahren unter dem Motto „Die Polarstation in der Arktis“ die Vorweihnachtszeit. Der Kalender ist wieder sehr schön aufgemacht und illustriert und perfekt, um mit Familie oder Freunden gemeinsam täglich gemeinsam zu knobeln.
€ 20,08 via amazon.de*, € 29,99 € 24,99 via weltbild.de*, € 19,99 via rossmann.de*, € 29,99 € 14,99 via smythstoys.com oder € 26,12 via conrad.de*
Exit Adventskalender Die Polarstation in der Arktis 2023 – Inhalt



Ravensburger-Adventskalender, EXIT Adventskalender, Escape Adventskalender 2023, Rätsel-Adventskalender



Dieser Escape Adventskalender steht ganz im Zeichen von Atlantis: In ihm erwartet Rätselfans ab 10 Jahren eine Expedition in die sagenumwobene Stadt in Form von 24 spannenden Rätseln. Jeden Tag führt die richtige Lösung der Aufgabe weiter zum nächsten Türchen, hinter dem sich mysteriöse Objekte, eine spannende Geschichte und andere Überraschungen verstecken. Zur Not helfen Online-Lösungen weiter. Der Kalender kann von 1 bis 4 Personen gemeinsam gespielt werden.
€ 32,99 € 21,99 via topp-kreativ.de* oder € 32,99 via amazon.de*
Escape Adventskalender 2023, Topp kreativ Adventskalender, Rätsel-Adventskalender






„Der magische Zug“ ist ein inoffizieller Escape Room-Adventskalender für Harry Potter-Fans ab 12 Jahren. Hinter Seiten zum Aufschneiden erwartet euch in dem Buch 24 Tage lang nicht nur ein magisches Abenteuer, sondern auch knifflige Rätsel. Es gilt Zaubertränke zu mischen und passende Zaubersprüche zu entschlüsseln um den Ausweg aus verschlossenen Räumen und den richtigen Weg nach Schottland zu finden.
€ 13,00 via amazon.de*
Harry Potter Adventskalender, Riva Adventskalender, Escape Adventskalender 2023, Fan & Merch Adventskalender
Kalender Vorjahre
Es gibt auch noch Adventskalender aus den Vorjahren. Hier sind sie:



Unter dem Titel „Die Lebkuchenspur“ kombiniert der Escape Room Adventskalender 2022 von Ars Edition eine spannende Geschichte mit kniffligen Rätseln. Hinter Doppelseiten zum Aufschneiden erwarten in dem Kalender in Buchformat 24 Kapitel. Jeden Tag gilt es, eine Aufgabe zu entschlüsseln (bei Bedarf gibt es Tipps), die Lösung verrät, wo es weitergeht. Perfekt für Rätselfans!
€ 12,99 via amazon.de*



Unter dem Titel „Flieh aus dem verfluchten Escape Room!“ gibt es von Ravensburger dieses Jahr auch einen Escape-Adventskalender in Buchform. Hinter Doppelseiten zum Auftrennen verstecken sich 24 Kapitel einer spannenden Geschichte, passende Illustrationen sowie Denkaufgaben. Nur wer das tägliche Rätsel löst, erhält ein Symbol, welches zur Seite des nächsten Tages führt. Ideal für Rätsel-Fans – egal, ob Anfänger oder Rätsel-Profi!
€ 11,99 via amazon.de*



Der neue Exit Adventskalender erzählt eine abenteuerliche Weihnachtsgeschichte über ein verwunschenes Haus in 24 Kapiteln mit spannenden Rätseln. Drinnen findet ihr auch Basteltipps, Sanduhr, Coderad, Dekodierkarte und noch vieles mehr.
via amazon.de*
Craze Adventskalender, Exit Adventskalender, Escape Adventskalender






In diesem Exit Kids Adventskalender von Ravensburger erwartet euch hinter 24 Türchen ein Dschungelabenteuer. Jeden Tag müssen kleine Rätsel gelöst und so das Symbol des nächsten Kalendertürchens gefunden werden.
Ihr begleitet den Naturforscher Professor Humbelhopf bei seiner Suche und löst durch genaues Beobachten, Ausmalen und Vergleichen knifflige Aufgaben. Ein Escape Room Kalender für Nachwuchs-Rätselfans und Geschwister ab 6 Jahren.



Inhalt:
- 26 Rätselkarten
- Sticker
- Lösungslupe
- Puzzle
- 4 Äffchenfiguren
- Transparentpapier
- Wachsmalkreide
- Bleistift
Wie funktioniert der Kalender?
Der Kalender kommt wie andere Ravensburger-Spiele in einer Kartonbox und hat vorperforierte Türchen. Anstatt Nummern befindet sich auf jedem von ihnen ein anderes Symbol. Eines davon kommt zweimal vor und markiert ein Doppeltürchen. Eine kurze Anleitung und das Anfangstürchen gibt es auf der Rückseite. Jeden Tag erwartet dich eine Rätselkarte zum Aufklappen mit der Zahl des jeweiligen Datums. Löst du die Aufgabe, erfährst du hinter welchem Türchen es am nächsten Tag weitergeht.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Die Rätsel sind bunt gemischt und einfach erklärt und eignen sich perfekt für Kinder. An manchen Tagen gibt es Fehlersuchbilder oder Schablonen zum Herauslösen, an anderen muss gemalt werden. Alles, was dafür benötigt wird, befindet sich im jeweiligen Türchen. Mit der richtigen Lösung erhältst du das nächste Symbol.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Auf der Rückseite der Rätselkarten gibt es Tipps, die dir weiterhelfen. Am 1. Dezember findest du außerdem eine rote Lösungslupe. Mit dieser kannst du jeden Tag überprüfen, ob du richtig gerätselt hast. Auf den Kärtchen steht zusätzlich die Tageszahl.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Sowohl die Geschichte als auch die Rätsel sind themengerecht und gelungen. Mit einem Professor begeben sich die Kinder auf die Suche nach Affenarten im Regenwald und erleben ein imaginäres Abenteuer. Pro Tag sind sie damit 10-20 Minuten beschäftigt. Das liebevolle Design hat uns sehr gefallen. Sowohl außen auf dem Kalender als auch auf den einzelnen Rätselkarten begegnen einem verschiedenen Dschungeltiere.
Für wen eignet sich der Kalender?
Ravensburger empfiehlt den Adventskalender für Kinder ab 6 Jahren. Das erscheint uns passend. Bei dem einen oder anderen Türchen können aber auch jüngere Geschwister problemlos mithelfen.
Ravensburger Adventskalender, Exit Adventskalender, Escape Adventskalender



Dieser Escape Room Adventskalender in Buchform kombiniert ein winterliches Märchen mit kniffligen Rätseln. Jeden Tag darfst du eine der verschlossenen Doppelseiten öffnen. Die Reihenfolge bestimmst du selbst mit – indem du aus den bereits „freigespielten“ Seiten wählst. Im Buch findest du ein Poster mit Nachtleuchteffekt, das dich auf der Reise begleitet.
Der Kalender ist die perfekte Wahl für Kinder ab 10 Jahren – egal ob mit oder ohne Rätsel-Erfahrung – die viel Fantasie haben und gerne selbst entscheiden, wo es weitergeht. Bei der Geschichte handelt es sich nicht um ein „klassisches Weihnachtsmärchen“. Stattdessen lässt sie jede Menge Spielraum für eigene Interpretation zu.
€ 15,00 via amazon.de*






Wie funktioniert der Kalender?
Bei dem Kalender handelt es sich um ein Buch mit verschlossenen Seiten. Jeden Tag kannst du anstatt eines Türchens eine der vorperforierten Doppelseiten mit oder ohne Schere öffnen. Zusätzlich gibt es eine Lösungsschablone zum Ausschneiden sowie ein XXL-Poster mit Leuchteffekt, die du beide zum Rätseln benötigst. Nach einer Erklärung und dem Intro geht es direkt mit der ersten verschlossenen Seite los. Jeden Tag liest du zuerst das nächste Kapitel und löst im Anschluss ein Rätsel. Als Antwort erhältst du entweder einen Zahlencode oder ein Wort. Diese überprüfst du zunächst mit der Schablone, dem sogenannten Sterndeuter, dann führen sie dich zu einem Gegenstand, den du auf dem beiliegenden Poster abhaken kannst. Im Gegensatz zu anderen Escape Room Kalendern bestimmst du die Reihenfolge hier selbst mit. Die einzelnen Gegenstände finden sich außen auf den Doppelseiten wieder – einzeln und in Kombination. Hast du alle auf einer Seite abgebildeten Symbole gesammelt, darfst du die Doppelseite öffnen. Meist hast du dadurch die Wahl zwischen 2 und 3 Optionen.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Bei einigen der Rätsel muss man kombinieren, sich im Buch genau umsehen oder ganz schön um die Ecke denken. Einige lassen sich schneller lösen, andere fordern die grauen Zellen mehr. Neben Codes und Rechenaufgaben gibt es Wort- und Logikrätsel.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Keine Sorge, du bekommst Hilfe. Zuerst kannst du auf der Lösungsschablone nachsehen, ob du eine Zahl oder ein Wort suchst. Im Anschluss gibt es ganz hinten im Buch zwei Hinweise. Lässt sich das Rätsel trotz Tipps nicht lösen, findest du außerdem eine Seite mit den Auflösungen. Online lassen sich zusätzlich Bilder der Lösungen abrufen, damit du alles genau nachvollziehen kannst.
Wie ist der Inhalt des Buches?
Die Geschichte ist märchenhaft und sehr lebhaft erzählt. Du schlüpfst in die Rolle eines Polarfuchses und schlägst dich mit Gerda auf der Suche nach ihrem Bruder bis in den Palast der Schneekönigin durch. Unser Highlight sind die liebevollen Grafiken. Sie erwecken die Geschichte zum Leben und sind wunderschön illustriert. Auch das naturfarbene Papier und die Schrift passen perfekt dazu. Die Kapitel sind umfangreich und bieten zusammen mit den Rätseln pro Tag ca. 20 Minuten Unterhaltung. Besonders gut gefallen hat uns zudem, dass die Seiten nummeriert sind.
Für wen eignet sich der Kalender?
Offiziell wird der Kalender für Kinder ab 10 Jahren empfohlen – unserer Meinung nach angemessen. Wir würden das Rätsel-Buch vor allem für Kinder mit viel Fantasie und Vorstellungskraft empfehlen, die Märchen und kreative Erzählungen gerne mögen.



Dieses Buch ist ein Escape-Adventskalender für Kinder ab 8 Jahren. Hinter liebevoll illustrierten Seiten zum Auftrennen warten 24 Rätsel darauf, gelöst zu werden. Jeden Tag gibt es ein Kapitel der spannenden Geschichte. Nur mit der Lösung einer kleinen Aufgabe gelangt man zur nächsten Doppelseite. Lesespaß und Rätselvergnügen für die ganze Familie!
€ 13,95 via amazon.de*



Dieser Escape Room Adventskalender in Buchform ist eine Version für Kinder. Er hat Doppelseiten zum Aufschneiden und kombiniert 24 knifflige Rätsel mit einem spannenden Abenteuer. Anhand täglicher Denkaufgaben müssen die kleinen Entdecker herausfinden, wo die Geschichte weitergeht.
Der Adventskalender eignet sich perfekt für Kinder und Geschwister. Gemeinsam mit der Hauptperson Mila müssen kleine Detektive hier Aufgaben lösen, um Weihnachten zu retten. Kleine Tipps helfen bei besonders schwierigen Rätseln weiter.
€ 12,99 via amazon.de* oder € 12,99 via weltbild.de*
Wie funktioniert der Kalender?
Bei dem Kalender handelt es sich um ein Buch. Anstelle von Türchen hat er verschlossene Doppelseiten. Sie sind vorperforiert und lassen sich mit oder ohne Schere von Kindern einfach öffnen. Ganz vorne im Buch gibt es eine kurze Erklärung mit einem Beispiel. Dann kann es auf der ersten Doppelseite direkt mit dem ersten Teil der Geschichte losgehen. Am Ende jedes Kapitels müssen die kleinen Detektive täglich ein Rätsel lösen. Dieses befindet sich meist auf der nächsten Seite und hilft dabei, aus den 3-4 Antworten die richtige zu wählen. Zu jeder Antwort gehört ein kreisrunder Bildausschnitt. Dieser zeigt an, auf welcher Doppelseite es weitergeht. Findet man kein passendes Bild, war die Antwort falsch. Unten auf den Seiten lässt sich außerdem anhand des Datums überprüfen, ob man richtig unterwegs ist.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Die Rätsel sind unterschiedlich knifflig. Sie setzen sich aus Denk-, Logik- und einfachen Rechenaufgaben zusammen. Kommt man bei besonders schwierigen Rätseln nicht weiter, gibt es kleine Hilfestellungen.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Kann der kleine Abenteurer eine Aufgabe nicht lösen, ist das kein Problem. Die Bildausschnitte kommen in der jeweiligen Farbkombination nur genau einmal im Buch vor. Sie helfen dabei, die jeweilige Doppelseite auch ohne Auflösung zu finden. Am Anfang des nächsten Kapitels wird das vorherige Rätsel dann kurz erklärt.
Wie ist der Inhalt des Buches?
Das Buch beinhaltet eine spannende Weihnachtsgeschichte für Kinder. Gemeinsam mit den abenteuerlustigen Charakteren lösen sie ein Rätsel nach dem anderen und retten so Weihnachten. Außerdem sind im Text immer wieder interessante Informationen verpackt. Mit ihnen lernen Kinder auf spielerische Weise neues zum Thema Nordpol und Co. Die Schriftgröße ist nicht zu klein und ideal für Kinder geeignet. Pro Tag benötigt man – je nachdem wie schnell man liest und rätselt – 10-30 Minuten. Das liebevolle Design des Buches besteht aus illustrierten Grafiken, die die Geschichte untermalen.
Für wen eignet sich der Kalender?
Aufgrund der Länge der Kapitel und der Schwierigkeit der Rätsel finden wir die Altersempfehlung für Kinder ab 9 Jahren passend. Gibt es mehrere Geschwister, so können die Aufgaben zum Teil auch miteinander oder nacheinander gelöst werden.



In diesem Escape Room Adventskalender-Buch erwarten dich auf verschlossenen Doppelseiten ein kurzes Märchen und einfache Rätsel. Jeden Tag liest du eines der 24 Kapitel und löst eine Aufgabe, um herauszufinden, wo im Buch es am nächsten Tag weitergeht. Außerdem gibt es ein weihnachtliches Poster mit Nachtleuchteffekt.
Der Kalender eignet sich für Kinder, die keine großen Leseratten sind, trotzdem aber ein wenig rätseln wollen. Wir finden die Illustrationen im Buch äußerst gelungen und die märchenhaften Geschichte ist mal etwas anderes, ansonsten gibt es unserer Meinung nach aber auch für Escape Room-Anfänger bessere Adventskalender in Buchform.
€ 15,00 via amazon.de* oder € 15,00 via topp-kreativ.de*






Wie funktioniert der Kalender?
Der Buch-Adventskalender verfügt anstelle von Türchen über verschlossene Doppelseiten. Diese sind vorperforiert und werden nach und nach mit oder ohne Schere geöffnet. Neben dem Buch benötigst du zum Rätseln außerdem eine Lösungsschablone zum Ausschneiden sowie ein weihnachtliches Poster, das im Dunklen leuchtet. Zu Beginn erwarten dich die Spielregeln sowie ein Intro. Danach geht es direkt mit der ersten Doppelseite weiter. Nach einem kurzen Text musst du Tag für Tag eine Aufgabe lösen, die einen dreistelligen Zahlencode ergibt. Diesen suchst du mithilfe der magischen Lösungsbrille (der Schablone) in der Matrix hinten im Buch und erhältst so den Lösungscode. Der Code führt dich dann zu einem Gegenstand, den du auf dem beiliegenden Poster ankreuzen kannst. Auf jeder der Doppelseiten ist außen einer (oder mehrere) der Gegenstände abgedruckt. Öffnen darfst du immer jene Seiten, von denen du die Gegenstände bereits gesammelt hast.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Im Vergleich zu anderen Escape Room Kalendern der gleichen Altersgruppe erschienen uns die Rätsel hier sehr simpel. Die meisten sind relativ schnell gelöst und stellen keine große Herausforderung dar. Für Kinder, die gerne ein wenig tüfteln wollen, empfehlen wir einen anderen Adventskalender.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Das ist kein Problem. Hinten im Buch gibt es zwei Hinweis-Seiten. Ein erster Tipp weist dich in die richtige Richtung, ein zweiter liefert einen klaren Hinweis. Kannst du ein Rätsel trotzdem nicht lösen, findest du eine Seite mit den richtigen Antworten. Im Buch ist außerdem ein Link angegeben, unter dem sich bebilderte Auflösungen abrufen lassen – dieser hat bei uns allerdings nicht funktioniert.
Wie ist der Inhalt des Buches?
Die Geschichte ist zwar märchenhaft, aber nicht wirklich ausführlich. Vor allem die Texte erschienen uns sehr kurz. Mit den Rätseln braucht man nicht länger als 10 Minuten. Du wandelst mit Scrooge, einem griesgrämigen Geizhals, mit Geistern auf den Spuren seines Schicksals. Die Grundidee der Handlung ist gut – sie soll Kinder darauf hinweisen, wie sie sich mit anderen verhalten. Von der Umsetzung hätten wir uns aber mehr erwartet. Wie bei anderen Büchern der Serie haben uns auch hier die stimmigen und gelungenen Grafiken überzeugt. Die Seiten sind liebevoll und passend illustriert und harmonieren perfekt mit der krakeligen Schrift und dem naturfarbenen Papier. Ein weiterer Pluspunkt stellen die nummerierten Seiten für eine bessere Übersicht dar.
Für wen eignet sich der Kalender?
Die offizielle Altersempfehlung gilt für Kinder ab 10 Jahren. Unseres Erachtens sollte er lediglich für absolute Rätsel-Anfänger gewählt werden, die sich mit einem kurzen Geister-Märchen die Zeit bis Weihnachten ein wenig verkürzen wollen.



In diesem Escape Room-Buch erwartet dich versteckt hinter verschlossenen Doppelseiten eine spannende Weihnachtsgeschichte und kleine Rätsel. Nach und nach musst du unterschiedlich knifflige Aufgaben durch suchen, rechnen oder kombinieren lösen und erfährst so, wo im Buch die Geschichte weitergeht bzw. welche Seite du als nächstes öffnen darfst.
Du musst den Weihnachtswichteln auf ihrer Flucht vor den Kobolden helfen und damit das Fest retten. Die kleinen Aufgaben sind für Rätselfans gedacht und eigenen sich perfekt auch für Escape Room Anfänger. In Kombination mit dem weihnachtlichen Abenteuer kann in dem Buch alleine oder gemeinsam geknobelt werden. Ein Spaß für die ganze Familie!
€ 12,99 via amazon.de*















In diesem abenteuerlichen Escape-Room-Adventskalender sind 24 knifflige Rätsel versteckt, die euch mysteriöse Hinweise geben und mit denen ihr kriminelle Machenschaften aufdecken könnt.
€ 13,00 via amazon.de*



Der Weihnachtsmann ist weg! ist ein Escape-Room-Adventskalender für Kinder ab 8 Jahren in Buchform. Hinter Doppelseiten zum Auftrennen befindet sich eine spannende Schnitzeljagd in 24 Etappen. Jeden Tag wartet dabei ein weiteres Kapitel der Geschichte sowie Quizfragen, Suchbilder und Denkspiele. Zusätzlich gibt es jeden Tag einen von 24 Puzzleteilen. Lese- & Rätselspaß für die ganze Familie!
€ 10,00 via amazon.de*



In diesem Adventskalender erlebt ihr ein spannendes Abenteuer mit 1000 Gefahren. Trennt ihr die Seiten auf und löst die Rätsel, um einen Ausweg aus dem Escape-Room aus Eis zu finden.
€ 9,99 via amazon.de*












Bestes Escape Adventskalender Spiel 2020: Auch in diesem Jahr gibt es aus der Reihe „EXIT – Das Spiel“ einen Adventskalender. Jeden Tag musst du ein Türchen öffnen und ein Rätsel lösen, um den Exit aus der geheimnisvollen Eishöhle zu finden.
Auch wenn die Verpackung des Kalenders etwas besser sein könnte (viele haben sich über die Vermischung von Kleindetails beschwert), ist dieser Weihnachtskalender immer noch einer der besten in seiner Kategorie. Interessante und recht anspruchsvolle Rätsel lassen keine Langeweile aufkommen!
€ 47,90 via amazon.de*, € 59,98 via kaufland.de, € 97,78 via amazon.de* oder € 29,99 via kosmos.de
Inhalt:
- 1 Kalender mit 24 Türchen (darin: 35 Rätsel-Karten, 9 seltsame Teile und geheimes Zusatzmaterial)
- 1 Story-Block
- 1 Hilfe-Block mit Spielanleitung
- 1 Decodiertafel



So funktioniert der Kalender: Es gibt 24 nur mit jeweils drei Symbolen beschriftete Türchen. Bei jedem Rätsel erhält man als Lösung drei Zahlen, die man mit Hilfe von zu bastelnden Decodierungsstreifen, die man selbst zusammensetzten soll, in einen Code umwandelt, mit dem man das nächste Türchen findet.
Diese Hilfen gibt es: Es gibt einen Extra-Block mit einer Seite pro Tag. Auf dieser Seite befinden sich zwei Hinweise und die Lösung. Durch Umknicken der Seite verhindert man, dass man zu schnell einen Blick auf die Lösung wirft.
So sind die Rätsel: Die Rätsel sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich (ihr müsst falten, schneiden, kleben, stecken) und man muss wirklich alles von diesem Kalender mitbenutzen. Manche Rätsel sind eher leicht, über manche mussten wir aber doch länger nachdenken.
Wie ist die Geschichte: Die Geschichte befindet sich auf einem weiteren Extra-Block. Sie ist passend zu dem Setting geschrieben und schnell durch- oder vorgelesen. Allerdings liegt auf der Geschichte nicht der Schwerpunkt dieses Kalenders, sie ist einfach eine gute, spannende Rahmenhandlung für die Rätsel. Man selbst ist die Hauptperson, die sich aufgrund einer Lawine in eine Eishöhle gerettet hat und nun versucht, aus dieser wieder heraus zu finden.
So ist das Design: Der Adventskalender ist sehr detailreich und schön ausgestaltet. Auch das Innere der einzelnen Kästchen ist illustriert und ist wichtig für das Lösen der Rätsel. Seid aber vorsichtig mit der Verpackung: Die Türchen können sich manchmal öffnen und der Inhalt kann durcheinander geraten.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 10 Jahren, wir meinen aber, um den Kalender ganz alleine durchzuspielen, sollte man eher schon 12 Jahre sein. Am besten lässt sich dieser Adventskalender in einer Familie, WG oder anderen Gruppe spielen.
Fazit: Wir empfehlen den Adventskalender vor allem für Familien oder andere Gruppen, die einmal täglich in der Adventszeit zusammen knobeln wollen. Ein sehr abwechslungsreicher und gut durchdachter Kalender. Durch die Rahmengeschichte werden die vielfältigen Rätsel zu einer runden Sache. Wir finden: Das beste Escape Adventskalender Spiel 2020.






Bester Buch-Adventskalender für 10 bis 14 Jährige in 2020: Ein Escape-Adventskalender in Buchform mit vielen Seiten zum Auftrennen. Vier Freunde versuchen Heiligabend in einem geschlossenen Kaufhaus, drei von einem Youtuber versteckte goldene Sterne zu finden. Doch die Suche entpuppt sich als aufregender, als vorerst angenommen.
Ganz im EXIT-Style werdet ihr auf eine kleine Abenteuerreise mit einer spannenden Geschichte entführt- Die Rätsel sind abwechslungsreich und für den Rätsel-Fan kann der EXIT-Adventskalender bedenkenlos empfohlen werden.
€ 11,88 via amazon.de*
Wollt ihr eine detaillierte Kritik? Klickt hier:
So funktioniert der Kalender: In diesem Adventskalender sind die „Türchenseiten“ verschlossen und können leicht mit der Hand aufgetrennt werden. Zunächst muss man etwas basteln, nämlich Streifen ausschneiden und in die in dem Buchumschlag vorgefertigte Decodierungsvorrichtung stecken. Der Kalender funktioniert dann so, dass man jeweils pro Tag eine Doppelseite öffnet, einen Teil der Geschichte liest und am Ende dieses Leseteils auf eine weitere Seite verwiesen wird, die ein Rätsel enthält. Pro Tag öffnet man also zwei Doppelseiten, eine zum lesen, eine zum rätseln. Die Rätsel führen zu einem Code, den man mit Hilfe der Decodierungsstreifen umcodiert, und so zu der nächsten Seite geführt wird, auf der die Geschichte weitergeht. Ob man den richtigen Code erraten und die richtige weiterführende Seite geöffnet hat, erkennt man an Codierungssymbolen, die unter dem ermittelten Code stehen.
Diese Hilfen gibt es: Falls man das Rätsel nicht lösen kann, kann man sich im hinteren Teil des Buches zwei Tipps und, wenn diese auch nicht helfen, die Lösung geben lassen. Die beiden Tipps und die Lösung muss man mit einer Münze oder ähnlichem wie bei einem Rubbellos freirubbeln. Vorteil hiervon: Man hat eine kleine Hemmschwelle, bevor man in der Lösung nachschaut und man macht eine ehrliche Challenge. Am Ende wird ausgewertet, wieviele Felder nicht mehr geschlossen sind. Nachteil: Dieses System hinterlässt Schmutz.
So sind die Rätsel: Diese sind unserer Meinung nach das große Plus dieses Adventskalenders. Sie sind sehr abwechslungsreich und kurzweilig, man muss z.B. ausschneiden, leuchten, anrufen, und natürlich immer kombinieren und nachdenken.
So ist die Geschichte: Die Geschichte ist zielgruppenorientiert für junge Teenies, mit Handys, Youtube-Tänzen, kleiner Lovestory und Freundinnenzoff.
So ist das Design: Dieser Adventskalender hat ein ansprechendes modernes und plakatives Design, das nicht allzu verspielt ist.
Für wen geeignet: Die Altersempfehlung ist offiziell ab 12 Jahren, wir meinen aber, dass an diesem Buch auf schon 10-jährige Kinder, die gerne knobeln, Freude haben. Die Geschichte selbst dürfte vor allem 10 bis 14-Jährige ansprechen.
Fazit: Wir empfehlen diesen Adventskalender für ältere Kinder und jüngere Teenies. Für Erwachsene ist die Geschichte und das Setting unserer Einschätzung nach nicht so interessant, die Rätsel dagegen schon. Wir finden: Bester Buch-Adventskalender für 10 bis 14 Jährige!



Ein Escape-Adventskalender in Buchform mit 24 Doppelseiten zum Aufschneiden. Du bist alleine auf einem havarierten Eisbrecher mit dem Ziel, ein außergewöhnliches Naturphänomen mitten im Eis zu erforschen. Die Zeit spielt gegen dich: Den Treibstoff es reicht weniger als für einen Monat, und du musst den Ausweg finden, bevor du erfrierst.
Die Rätsel sind wirklich abwechslungsreich: Man muss basteln, malen, raten oder sogar Schach spielen. Alle Rätsel machen Spaß und sind für die Kinder ideal!
€ 12,99 via amazon.de*
Wollt ihr eine detaillierte Kritik? Klickt hier:
So funktioniert der Kalender: In diesem Adventskalender sind alle 24 „Türchenseiten“ verschlossen und müssen jeweils aufgetrennt werden (die Seiten gehen schwer auf, am besten mit Schere oder Brieföffner). Der Kalender funktioniert so, dass man jeweils pro Tag ein Rätsel lösen muss und dann einen Hinweis auf die nächste Seite bekommt. Wenn man diese öffnet und das korrekte Datum angezeigt wird, weiß man, dass man das Rätsel richtig gelöst hat.
Diese Hilfen gibt es: Wenn man nicht weiterkommt, kann man sich im hinteren Teil des Buches einen Tipp und, wenn dieser auch nicht hilft, die Lösung geben lassen. Kleines Manko: Es gibt hier kein System, das sicherstellt, dass der Blick zunächst nur auf den Tipp, nicht auch auf die Lösung fällt, diese muss man selbst irgendwie abdecken.
So sind die Rätsel: Sie sind nicht sooooo schwer. Viele Logikrätsel, einige erinnern an Textaufgaben aus der Schule. Man muss nicht lange herumsuchen, um die Informationen zusammenzutragen, die man für die Lösung braucht, alles befindet sich meistens auf den zwei Blättern, in deren Mitte das Rätsel steht.
So ist die Geschichte: Die Geschichte ist eine kleine, nette Rahmenhandlung, nicht mehr und nicht weniger.
So ist das Design: Dieser Adventskalender hat ein ansprechendes modernes und puristisches Design.
Für wen geeignet: Die Altersempfehlung ist offiziell ab 12 Jahren, wir meinen aber, dass an diesem Buch auch schon 10-jährige Kinder Freude haben, wenn sie gerne knobeln. Auch erwachsene Rätselfreunde werden aber durchaus Spaß an diesem Adventskalender haben. Da die Funktionsweise schnell verständlich ist, ist dieser Adventskalender auch gut geeignet als Geschenk für ältere Menschen, die geistig fit bleiben wollen, geeignet.
Fazit: Wir empfehlen diesen Adventskalender für jüngere und ältere Menschen, die gerne knobeln, dabei aber gerne eine klare Struktur haben und nicht allzuviel Zeit aufwenden wollen.



In der Werkstatt des Weihnachtsmanns am Nordpol müssen knifflige Rätsel gelöst werden. Entschlüsselt die Codes und entkommt dem Weihnachtsmann bis Heiligabend.
Dieser kleine Adventskalender beeindruckt mit seiner Druckqualität und liebevollem Layout. Mit ihm kann man jeden Tag ein paar Minuten voller Spaß zubringen!
Dieser Adventskalender ist ein Nachdruck des in 2019 erschienenen Adventskalenders, nur die Farben außen sind anders. Den Adventskalender aus dem Jahr 2019 erhaltet ihr via amazon.de.
€ 9,99 via amazon.de* oder € 9,99 via weltbild.de*
Wollt ihr eine ausführliche Kritik? Klickt hier:
So funktioniert der Kalender: Man öffnet jeden Tag eine verschlossene Seite der Reihe nach. Bei jedem Rätsel erhält man am Ende eine Zahlenkombination, diese Zahlen muss man auf einer Lösungsseite verbinden (Malen nach Zahlen). Hat man die Rätsel richtig gelöst entsteht ein weihnachtliches Bild.
Diese Hilfen gibt es: Für jedes Rätsel gibt es am Ende des Buches eine Seite mit einem Tipp und eine Seite mit der Lösung. Diese beiden Seiten liegen nebeneinander, man muss also die Lösung abdecken, wenn man wirklich nur den Tipp lesen möchte.
So sind die Rätsel: Es gibt viele Rechen-Rätsel und Rätsel, bei denen man falten muss. Sie sind abwechslungsreich und eher einfach.
So ist die Geschichte: Eine wirkliche durchgehende Geschichte gibt es nicht, es gibt eine Einleitung, nach der dann die einzelnen Aufgaben als „Weihnachts-Bootcamp“ gelöst werden müssen.
So ist das Design: Das Design dieses Adventskalenders ist hübsch und kindgerecht. Achtet aber auf die Größe: Der Kalender ist ziemlich klein, nur 11.1 x 2.2 x 15.5 cm.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 10 Jahren, wir meinen aber, dass man diesen Kalender bereits ab 9 Jahren gut schenken kann. Für ältere Teenager und Erwachsene ist dieser Adventskalender unserer Meinung nach zu kindlich.
Fazit: Eigentlich handelt es sich hier um einen normalen Rätselkalender, bei dem versucht wurde, diesen dem Escape Trend anzupassen. Dennoch sind die Rätsel liebevoll gemacht und Kinder, die gerne rätseln, werden sich darüber freuen. Außerdem bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut.






Ein Escape-Room-Adventskalender in Buchform mit 24 Doppelseiten zum Aufschneiden. Der Weihnachtsmann wurde entführt und die Geschwister Toni und Luca wollen ihn retten. Hierfür müssen sie 24 Escape-Rätsel lösen. Außerdem bekommt ihr einen EXIT-Sticker von Collectix.
Die Geschichte ist spannend, lustig und wirklich ansprechend gestaltet. Die Rätsel sind auch ganz nett und raffiniert.
€ 12,99 via amazon.de*, € 12,99 via mytoys.de*, € 12,99 via thalia.de*, € 12,99 via hugendubel.de*, € 12,99 via buecher.de* oder via amazon.de*
So funktioniert der Kalender: Der Adventskalender enthält pro Tag eine verschlossene Doppelseite (nicht vorgepfalzt, am besten mit Schere öffnen). Als Lösung erhält man bei jedem Rätsel einen auf der nächsten Seite abgebildeten Bildausschnitt. Diesen muss man dann im Buch suchen und die entsprechende Seite öffnen. Nach dem Öffnen weiß man, ob man richtig geraten hat, da dort dann ein Datum steht.
Diese Hilfen gibt es: Es gibt nicht für alle Rätsel Tipps, wenn, dann sind sie ganz klein auf den Kopf gedreht auf der Rätselseite selbst abgedruckt. Allerdings sind die Rätsel einfach, ein Erwachsener kann schnell helfen.
So sind die Rätsel: Die Rätsel sind kindgerecht, abwechslungsreich und ziemlich rasch zu lösen, z. B. Labyrinthe oder einfache Wissensfragen.
Wie ist die Geschichte: Die Geschichte ist relativ klein gedruckt, pro Tag gibt es zwei Seiten zum Lesen. Sie ist kindgerecht, spannend, aber nicht zu gruselig.
So ist das Design: Die Bilder sind schön und detaillreich, für Kinder ansprechend, dabei aber nicht zu „kindisch“.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist für Kinder ab 9 Jahren. Wir halten diesen Kalender aber bereits für jüngere Kinder geeignet, sofern sie gerne und gut lesen. Für Kinder oberhalb des Grundschulalters dürfte der Kalender aber zu langweilig sein, deshalb wäre unsere Empfehlung von 7 bis 10 Jahren.
Fazit: Wir finden, dass die Geschichte anspruchsvoller ist als die Rätsel selbst. Wir würden diesen Adventskalender deshalb für Leseratten im Grundschulalter empfehlen. Da die Rätsel eher leicht sind, könnte man den Kalender auch Kindern ab 6 Jahren schenken, die Geschichte vorlesen und die Rätsel dann gemeinsam lösen.



Ein aufregender Adventskalender für junge Detektive. Hinter 24 Türchen sind spannende Karten mit Rätseln und Hinweisen versteckt. Der Kalender schult das logische und mathematische Denken.






Das Escape-Room-Buch „Flucht aus dem Haus der Geister“ ist ein interaktiver Spaß in der Vorweihnachtszeit. Es gilt jeden Tag neue Rätsel und spannende Aufgaben auf 112 Seiten zu lösen: Suchrätsel, Bilder, Texträtsel, Labyrinthe, Zahlenrätsel und Kombinationsaufgaben. Ein Spielerlebnis für Kinder ab 9 Jahren und die ganze Familie.
€ 12,99 via amazon.de*



Ein Escape Adventure bei dem es darum geht, jeden Tag ein kniffliges Rätsel zu lösen. Nur so erfahrt ihr welches Türchen ihr als Nächstes öffnen dürft und was es mit dem mystischen Express auf sich hat.
Der Kalender enthält geheimnisvolle Objekte, digitale Extras und eine magische Geschichte.
€ 30,00 via amazon.de*, € 30,00 € 25,00 via topp-kreativ.de*, € 30,00 via thalia.de* oder € 32,00 via hugendubel.de*












So funktioniert der Kalender: Dieser Adventskalender enthält 24 Türchen, wobei nur das Türchen Nummer 1 beschriftet ist. Hier kann man sofort ohne weitere Vorbereitungsmaßnahmen loslegen. In jedem Türchen gibt es eine kleine Papierrolle, auf der Vorderseite steht ein Stück der kleinen Geschichte, auf der Rückseite ein Rätsel. Oft sind zusätzlich noch Gegenstände in dem Kalender, die man für die Lösung des Rätsels braucht, z.B. ein Würfel, eine Drehscheibe oder kleine Holzstäbchen. Als Lösung jedes Rätsels bekommt man immer einen dreistelligen Zahlencode heraus. Diesen Code wandelt man in einer auf der Innenseite des Deckels des Advenskalenders abgedruckten Codematrix in ein Symbol um und dieses Symbol findet man dann in dem ebenfalls auf der Innenseite des Deckels abgedruckten Wegweiser. Dort bekommt man beschrieben, welches Türchen man am kommenden Tag öffnen darf. Außerdem gibt es einen Time-Tracker, mit dem man herausfinden kann, wo man im Vergleich zu anderen Spielern steht. Mit einer Online-Anbindung kann man das Spiel auf Laptop oder Smartphone übertragen.
Diese Hilfen gibt es: Insgesamt drei Hinweise pro Rätsel und die Lösung findet man auf der Internetseite www.advent.escape-adventures.de/hilfe. Leider gibt es keinen QR-Code, mit dem man bequem auf diese Seite kommen könnte.
So sind die Rätsel: Die Rätsel fanden wir sehr vielfältig, es gibt viele Logikrätsel und man muss z.B. etwas aufrubbeln, etwas mit Holzstäbchen oder etwas mit einem mitglieferten Würfel herausbekommen. Der Schwierigkeitsgrad variiert von sehr leicht bis zu „man muss schon etwas nachdenken“.
So ist die Geschichte: Die Geschichte bildet nicht den Schwerpunkt dieses Adventskalenders, sondern ist eine nette Rahmenhandlung. Ihr wacht in der Geschichte in einem mystischen Zug auf und müsst nach und nach Rätsel lösen. Die Rätsel selbst sind in die Geschichte gut integriert.
So ist das Design: Dieser Adventskalender ist in sich stimmig und in dunkleren Farben gestaltet, der Stil erinnert teilweise an ein modernes Comic.
Für wen geeignet: Die Altersempfehlung ist offiziell ab 10 Jahren, wir meinen aber, dass es teilweise leichtere Rätsel gibt, die auch schon 8-Jährige lösen könnten. Für Erwachsene alleine oder ältere Teenies ist dieser Kalender zu einfach.
Fazit: Dieser Kalender eignet sich gut als Geschenk für 10 bis 12-jährige Kinder, wenn sie die Rätsel alleine lösen sollen. Wir finden aber, dass sich der Adventskalender auch sehr gut als gemeinsamer Familienkalender eignet. Denn weil die Rätsel so unterschiedlich schwer sind, ist für jeden etwas dabei. Die Zettel und Rätselgegenstände kann man auch gut in einer Familienrunde herumgeben. Auf der Seite von topp-kreativ gibt es den Adventskalender für € 30, hier finden wir den bei amazon erhältlichen Preis von € 20 weitaus angemessener.



Mit diesem Exit Junior Adventskalender müssen Kinder 24 Rätsel im geheimnisvollen Freizeitpark lösen. Anhand von kleinen Aufgaben erhalten sie Buchstaben, die von einem zum nächsten Türchen führen. Unterwegs gibt es jede Menge Zusatzmaterial.
Die Inhalte sind abwechslungsreich. Die Qualität der Rätsel konnte uns im Vergleich zu anderen Herstellern leider nicht voll und ganz überzeugen. Einige der Aufgaben erschienen uns schlichtweg nicht logisch.
€ 14,50 € 13,99 via amazon.de*, € 19,99 via otto.de*, € 24,90 via mytoys.de*, via oder € 24,99 via craze.toys



Inhalt:
- Rätselblock
- jede Menge Rätselzubehör
- Decodierkarte
- Coderad
- Magic Slime
Wie funktioniert der Kalender?
Bei dem Adventskalender handelt es sich um eine Kartonbox mit Klappdeckel. Jedes der 24 Türchen führt in einen Raum oder eine Attraktion des ehemaligen Freizeitparks. Im Inneren ist die Datumszahl abgedruckt, damit du kontrollieren kannst, ob du wirklich richtig bist, manchmal wartet Rätselzubehör. Außen sind die Türchen nicht nummeriert, nur Buchstaben helfen bei der Orientierung. Die Reihenfolge musst du anhand kleiner Rätsel täglich selbst herausfinden. Zusätzlich zur Box liegt dem Kalender ein Rätselblock mit einer Seite pro Tag bei. Er führt dich durch die Geschichte und die einzelnen Rätsel. Löst du die Aufgabe, erhältst du die beiden Buchstaben des Folgetürchens.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel ist sehr unterschiedlich. Einige sind einfacher, einige knifflig und einige – leider – unlogisch. Täglich braucht man maximal 15 Minuten. Hinweise gibt es zum Teil im jeweiligen Raum oder hinten auf der Packung, manchmal wird aber auch nichts außer dem Rätselblock benötigt. Neben Logikaufgaben und Codes erwarten dich ein Puzzle und ein Spezialwürfel.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Keine Sorge – im ersten Raum findest du eine rote Lösungslupe. Diese brauchst du nicht nur für einige Rätsel, sondern auch zum Entschlüsseln der Hilfestellungen. Auf der Rückseite jedes Blattes im Rätselblock gibt es 1-2 Tipps, die dir weiterhelfen sollen sowie die Auflösung mit den Buchstaben des nächsten Türchens. Im Vergleich zu anderen Escape-Kalendern sind die Tipps eher wenig ausführlich. Wir konnten einige Lösungen zudem nur schwer entziffern und hätten uns hier mehr Liebe zum Detail gewünscht.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Geschichte und Design sind passend zum Thema Freizeitpark gestaltet. Die Kinder begeben sich in dem Park auf die Suche nach einem verschwundenen Freund und einem Schatz. Während uns die Illustrationen überzeugt haben, erschien uns der Text zwar themengerecht, aber durchschnittlich – für die meisten Kinder geht es aber wahrscheinlich ohnehin mehr um die Rätsel als um die Erzählung. Die Zusatzmaterialien sind im Gegensatz dazu abwechslungsreich und finden bestimmt Anklang.
Für wen eignet sich der Kalender?
Laut Altersempfehlung ist der Kalender für Kinder ab 8 Jahren. Das erscheint uns passend. Gerätselt werden kann problemlos auch von Anfängern und mehreren Spielern gemeinsam. Ab 12 Jahren ist der Adventskalender wahrscheinlich nicht mehr anspruchsvoll genug.
Craze Adventskalender, Exit Adventskalender, Escape Adventskalender
Habt ihr einen Bug gefunden? Ideen, wie wir die Website besser machen können? Ihr wollt uns einfach sagen, wie ihr die Website findet?