Elektronik Adventskalender 2023
Elektronik-Adventskalender
Hier findet ihr alle Infos zu den aktuell erhältlichen Elektronik Adventskalendern.
Weitere Ideen bekommt ihr über unsere Bestenlisten Adventskalender, Adventskalender Frauen oder Adventskalender Männer. Adventskalender für jüngere Menschen findet ihr auf unseren Seiten Adventskalender Teenager, Adventskalender Kinder und Adventskalender Kleinkinder. Für Kinder gibt es noch die Seite Kinder Naturwissenschaften.

Mit dem Retro-Sound-Adventskalender entsteht ein eigener Synthesizer mit Klängen der 70er- und 80er-Jahre. Ihr erhaltet täglich ein neues Bauteil und macht ein kleines Experiment, das die Funktion der Schaltung erklärt. Die enthaltenen Bauteile können auf einem Steckbrett zusammengesetzt werden. Ein ausführliches Handbuch begleitet euch mit Tipps und Hinweisen.
€ 27,95 via franzis.de*
Kalender Vorjahre
Von diesen Elektronik Adventskalendern ist dieses Jahr noch keine aktuelle Ausgabe erschienen:



Der Adobe Photoshop Adventskalender 2022 bietet 24 hilfreiche Workshops und ist ideal für alle die ihre Photoshop Kenntnisse in Bildbearbeitung verbessern möchten. Zum downloaden.
€ 24,95 via franzis.de*
Adventskalender für Adobe Photoshop 2022 (download) – Inhalt:
• Korrekturen: Richtig schärfen mit ACR
• Korrekturen: Verlaufsfilter kreativ einsetzen
• Korrekturen: Einfache Bildkorrekturen mit Gradationskurven
• Korrekturen: Bilder mit Teiltransparenzen freistellen
• Korrekturen: Langweilige Szenen mit Verlaufsfiltern aufpeppen
• Kreativ: Coole Bokehs erzeugen
• Kreativ: Die Grundlagen für kreative Bildlooks
• Kreativ: Praktisch: eigene Bildlooks entwickeln und speichern
• Kreativ: Kreative Portraits mit Ölfarbe-Filtern
• Kreativ: Bilder aufwerten mit Spiegelungen
• Kreativ: So helfen Ebenenstile bei der kreativen Bildbearbeitung
• Kreativ: Textbausteine auf Pfaden anzeigen
• Kreativ: Weiche Looks für wunderbare Porträts
• Kreativ: Tricky: Ein Triptychon ist oft die Rettung
• Kreativ: Vignette 2.0: Flexible Vignetten
• Retusche: Schnelle Retusche mit inhaltsbasiertem Füllen
• Retusche: Zähne aufhellen, so geht’s am besten
• Retusche: So werden Augen immer zum Hingucker!
• Retusche: gezielt Umfärbungen leicht gemacht
• Retusche: Quick-Dodge-and-Burn
• Workflow: Bilder fürs Web klarmachen
• Workflow: Bridge und Camera RAW, mehr brauchts oft nicht
• Workflow: übersichtliche Dateiverwaltung in der Bridge
• Workflow: So geht Drucken!



Mithilfe eines Handbuchs mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen könnt ihr in 24 Tagen ein Lebkuchenhaus-Smart-Home bauen. Alle benötigten Gegenstände und Bauteile findet ihr in dem Adventskalender, der auch für Programmier-Einsteiger geeignet ist.
Zusätzlich erforderlich:
PC mit Windows und Internetzugang, Micro-USB-Kabel, Netzteil (optional).
€ 24,61 via amazon.de* oder € 29,95 € 15,00 via franzis.de*
Inhalt:
- blinkende LEDs
- Lauflicht
- Hausbeleuchtung mit Klingelknopf
- Fußgängerampel
- bunte Lichteffekte
- und vieles mehr!



Mit diesem Adventskalender von Franzis kann man nach und nach einen eigenen Roboter zusammenbauen! Die Bauteile und Schaltungen werden auf dem Steckbrett erklärt und getestet.
Zusätzlich sind 3 x 1,5-V-Mignon-Batterien (Typ AA) notwendig (nicht im Kalender enthalten).
€ 29,95 € 19,49 via amazon.de*, € 34,95 € 24,99 via weltbild.de* oder € 34,95 € 20,00 via franzis.de*
Neugierig, was drin ist? Klickt hier:



Inhalt:
- Roboter-Bausatz, ohne Löten
- Steckbrett
- Widerständen
- Fototransistor
- 2 Motoren
- LEDs
- dazu ein ausführliches Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen






Nach 24 Türchen habt ihr mit diesem Adventskalender ein elektronisches Fussballspiel zusammengebaut und gleichzeitig etwas über Elektronik gelernt, wenn ihr Schaltungen für z.B. Torhütertraining oder Schiedsrichterpfeife aufbaut.
Die nötigen 3 x 1,5 V Mignon-Batterien (Typ AA) sind nicht enthalten.
€ 24,99 € 13,94 via amazon.de* oder € 29,95 € 17,95 via franzis.de*
Inhalt:
- 1 x Mikrocontroller
- 1 x Lautsprecher
- Steckbretter
- Widerstände
- Kondensatoren
- 1 x Taster
- 1 x Batteriefach für 3 x 1,5 Volt Mignon(AA)-Batterien
- 1 x Schaltdraht






Mit dem Adventskalender von „Eight Innovation“ werdet ihr jeden Tag und Schritt für Schritt mit Hilfe einer detaillierten Anleitung ein eigenes funktionierendes FM-Retro-Radio bauen. Hinter den Türchen gibt es alles, was man dazu braucht: Modellbausatz, elektronische Komponenten, Verkabelungen.
WICHTIG: Das Handbuch ist auf Englisch.
via amazon.de*









Ein interessanter Elektronik-Adventskalender von Conrad mit 24 Experimenten. Jeden Tag müsst ihr ein Türchen öffnen, um ein neues Bauteil zu finden. Dann könnt ihr ein großes Projekt mit den gesammelten Bauteilen aufbauen. Der Kalender enthält auch ein Handbuch. Für Technik-Affine Teenager.
Mit diesem Kalender können Kinder erste Elektrik-Erfahrungen spielend selber erlernen, da jedes Mal neue, unterschiedliche Dinge gebaut werden können.
€ 18,99 € 6,99 via conrad.de*






Ein neuer Adventskalender von Franzis mit 24 spannenden Experimenten und praktischem Handbuch. Nachdem du alle 24 Türchen öffnest, entdeckst du die spannende Welt der Elektronik, Mechanik, Optik, Magnetismus, Akustik und Co. Ein passendes Geschenk für selbstbewusste und kreative Kinder ab 8 Jahren.
Der Kalender hat eine schöne und hochwertige Aufmachung und die Experimente sind spannend. Es wird aber die Unterstützung durch einen Erwachsenen erforderlich, da manche Versuche ziemlich kompliziert sind.
€ 29,99 via amazon.de*, € 34,95 via mytoys.de* oder € 34,95 via franzis.de*



In diesem Adventskalender verbergen sich 24 zusammenhängende Adventsprojekte für alle Technik-Tüftler! Die für den Adventskalender benötigte Software funktioniert direkt im Browser. Ihr könnt alle Projekte zu Hause nachbauen und euch das Ergebnis bequem zuschicken lassen, falls ihr keinen 3D-Drucker habt (hierfür entstehen Extra-Kosten!). Wichtig auch: Dieser Adventskalender ist geeignet für Linux- sowie Windows-Betriebssysteme (ab Windows 7). Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe (iPad etc.) werden nicht unterstützt!
Die Elektronik, die in diesem Kalender enthalten ist, soll den Freunden von der Blockbasierten Programmierung gut gefallen. Man soll aber bei diesem Adventskalender einiges an Zeit mitbringen.
via amazon.de*



Inhalt:
- 1 FRANZIS Nano-Board (Arduino-kompatibel)
- 1 Steckbrett (SYB 46)
- 2 x LED gelb mit Vorwiderstand
- 1 LED grün mit Vorwiderstand
- 1 LED rot mit Vorwiderstand
- 2 x RGB-LED mit Vorwiderstand
- 1 Blink-LED mit Vorwiderstand
- 2 x Taster
- 2 x 10-KOhm-Widerstand
- 1 Schaltdraht
- 1 Fototransistor PT331C
- 1 Piezo-Summer
- 1 Batteriefach, 4*AAA
- 8 x GPIO-Kabelpaar
So funktioniert dieser Kalender in der Theorie: Mit den Angaben aus dem ersten Türchen kann man sich direkt auf der Hompage von www.franzis.de/3d-druck-adventskalender anmelden. Parallel dazu gibt es ein Handbuch zum Download, in dem drinsteht, wie alles funktioniert. Mit der Software stellt man einzelne Komponenten in 3D zusammen. Das Ergebnis des Kalenders ist ein Haus mit Tannenbaum, Stern und Schneemann. Wenn man einen 3D Drucker hat, kann man die Modelle ausdrucken, wenn nicht, kann man sie bestellen, was allerdings zu erheblichen Zusatzkosten führt, z.B. kostet allein die Grundplatte für das Haus (ca. 13 mal 17 cm) € 15).
So war unser Praxistest: In unserem Test haben zwei fitte und computergewohnte Teenies 5 Stunden lang versucht, diesen Adventskalender zu verstehen und alleine aufzubauen. In dieser Zeit wurden insgesamt 5 Türchen komplett bearbeitet. Problem war vor allem, dass die restlichen Tage nicht bearbeitet werden konnten, weil man die entsprechenden Links nicht öffnen konnte, bzw. keine Links zu den einzelnen Tagen vorhanden waren. Alles in allem wäre dieser Kalender für die beiden kein schönes Adventserlebnis gewesen, wenn sie ihn tatsächlich geschenkt bekommen hätten.
Zusätzliches Material und Systemvoraussetzungen: Ganz wichtig ist, dass ihr einen PC mit Windows ab Version 7 oder Linux benötigt (Mac funktioniert nicht), außerdem 4 1,5 V Batterien (Typ AAA) und ein Micro-USB Kabel. Vor allem aber braucht man einen 3D-Drucker oder aber man muss bereit sein, für doch erhebliche Zusatzkosten die einzelnen Komponenten zu bestellen. Ein Teil des aus 4 Teilen bestehenden Weihnachtsbaumes kostet € 4, die Grundplatte des Hauses € 15, für die übrigen Teile können wir hier keine Angaben machen, weil bereits die Konstruktion in den 5 Teststunden nicht geklappt hat.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 14 Jahren. Wir denken aber, dass 14-Jährige schon sehr computererprobt sein müssen, um diesen Kalender alleine durchzuspielen. Aufgrund der Zusatzkosten ist der Kalender vielleicht am ehesten für jemanden geeignet, der bereits einen 3D-Drucker hat und sich damit erstmals beschäftigen möchte.
Fazit: Abgesehen von den technischen Problemen, die wir bei dem Test hatten, können wir diesen Kalender für normal-computererprobte Teenies ohne eine überdurchschnittliche Frustrations-Toleranz jedenfalls nicht empfehlen.



Retro-Sounds aus den 70ern und 80ern erleben? Mit dem brandneuen Adventskalender von Franzis könnt ihr Schritt für Schritt einen eigenen Synthesizer bauen und schöne Retro-Musik genießen. Perfekt für Nostalgiker geeignet.
Im Gegensatz zu anderen Elektronik-Kalendern mit unabhängigen Experimente wird hier ein größeres Projekt angegangen. Das bringt die Herausforderung und ein erkennbares Ergebnis mit sich, die dann auch das Ganze noch spannender macht.
€ 29,95 via franzis.de* oder € 27,95 via amazon.de*
Neugierig, was drin ist? Klickt hier:



Inhalt:
- Mikrocontroller
- Audioverstärker
- Lautsprecher
- Steckbretter
- Widerstände
- Kondensatoren
- Taster
- Potentiometer und mehr
- Inklusive ausführlichem Handbuch



Mit dem neuen Elektronik-Adventskalender von Franzis könnt ihr Retro-Spiele selbst kreieren. In 24 Türchen findet ihr alle notwendigen elektronischen Bauteile und die Anleitung für unvergesslichen Spielspaß.
Man braucht schon etwas Zeit, um diesen sorgfältig zusammengestellten Adventskalender aufzubauen, es macht aber den Kindern sehr viel Spaß.
€ 19,99 via amazon.de*, € 29,95 via franzis.de* oder € 27,95 € 21,99 via thalia.de*
Neugierig, was drin ist? Klickt hier:



Inhalt:
- ein Mikrocontroller
- LEDs
- Widerstände
- Schalter
- ein Steckbrett
- und vieles mehr!



Ein neuer Adventskalender zum Thema „Programmieren“ für kleine IT-Spezialisten. In 24 Schritten kannst du spannende Elektronik-Projekte rund um ein Lebkuchenhaus aus Karton programmieren. Der Kalender eignet sich ideal für Kinder und Teenager ab 10 Jahren.
Zusätzlich benötigt:
PC mit Internetzugang, 4 x 1,5-Volt-Batterien (Typ AAA), ein Micro-USB Kabel zum Anschluss an den PC.
Kompatible Betriebssysteme:
Windows 7 oder neuer; Linux, kein Mac
Der Kalender hat ein Handbuch, die Anleitungen sind leicht und mit Bildern beschrieben, sodass ein Kind alles auch verstehen kann. Der Aufbau ist leicht und macht Tag für Tag Spaß, da man immer Erfolge sieht.
€ 89,99 via amazon.de*
Neugierig, was drin ist? Klickt hier:






Inhalt:
• Handbuch zum Download
• Mikrocontroller
• Steckbrett
• LEDs in Rot, Grün, Gelb und Blau
• mehrfarbige RGB-LED
• Modellbau-Servomotor
• Fototransistor
• Piezo-Summer
• GPIO-Verbindungskabel
• und vieles mehr!



Ein Adventskalender von Franzis zum Bau eines echten Radios. In 24 Schritten könnt ihr ganz einfach ein eigenes UKW-Radio konstruieren und eure Lieblingsfunkwellen empfangen.
Der Kalender schaut gut aus und die Erklärungen sind gut gelungen.
€ 24,95 via amazon.de* oder € 27,95 € 20,00 via franzis.de*
Neugierig, was drin ist? Klickt hier:






Habt ihr einen Bug gefunden? Ideen, wie wir die Website besser machen können? Ihr wollt uns einfach sagen, wie ihr die Website findet?