EXIT AdventskalendeR 2023
EXIT Weihnachtskalender
EXIT Adventskalender gibt es sowohl von Ravensburger als auch von Kosmos. Und beide Verlage stellen richtig gute Escape Kalender her – sie zählen zu den besten, die es auch dem Markt gibt.




Dieser Exit-Adventskalender verkürzt Escape Room-Fans ab 10 Jahren unter dem Motto „Die Polarstation in der Arktis“ die Vorweihnachtszeit. Hinter den – als unterschiedliche Räume gestalteten – 24 Türchen verstecken sich nicht nur täglich ein kniffliges Rätsel, sondern auch Hinweise in Form von Illustrationen, Rätselkarten und anderen Knobelelementen.
€ 29,99 via weltbild.de* oder € 29,99 via rossmann.de*
Exit Adventskalender Die Polarstation in der Arktis 2023 – Inhalt



Ravensburger-Adventskalender, Escape Adventskalender 2023, Rätsel-Adventskalender






Der Kosmos Exit Adventskalender bietet interaktive Spielmaterialien für eine spannende Vorweihnachtszeit. Ziel ist es, das Mysterium eines verschwundenen Filmteams aufzuklären. Hinter den 24 Türchen bergen sich Rätselkarten, geheimes Zusatzmaterial und unerwartete Gegenstände. Neben einem Story-Block ist auch eine Decodiertafel enthalten.
€ 29,99 via kosmos.de oder € 29,99 via rossmann.de*
Kosmos EXIT – Das Spiel Adventskalender 2023 – Inhalt
1 Kalender mit 24 Türchen
zahlreiche Rätsel-Karten
seltsame Teile
geheimes Zusatzmaterial
1 Story-Block
1 Hilfe-Block mit Spielanleitung
1 Decodiertafel









Im Exit Adventskalender von Kosmos erwarten Escape-Room-Fans wieder 24 Rätsel und eine spannende Geschichte. Es gilt täglich eine Aufgabe zu lösen und so das nächste Türchen zu finden. Kreative Handlungen wie Zeichnen, Ausschneiden und Reißen werden für die Lösung eines Rätsel benötigt. Perfekt für Einsteiger aber auch fortgeschrittene Rätsel-Abenteurer, egal ob allein oder im Team!
Kosmos Adventskalender, Adventskalender für die Familie 2023
Kalender Vorjahre
Es gibt auch noch Adventskalender aus den Vorjahren. Hier sind sie:






Im Exit Adventskalender von Kosmos erwarten Escape-Room-Fans auch 2022 wieder 24 Rätsel und eine spannende Geschichte. Es gilt täglich eine Aufgabe zu lösen und so das nächste Türchen zu finden. Perfekt für Einsteiger aber auch fortgeschrittene Rätsel-Abenteurer, egal ob allein oder im Team!
Auch dieses Jahr hat uns der Kalender wieder überzeugt und ist seiner Favoriten-Rolle gerecht geworden – so viel Abwechslung und Liebe zum Detail bei Rätseln, Story und Materialien gibt es sonst wohl bei keinem anderen Anbieter.
€ 29,99 € 27,19 via amazon.de*, € 29,99 via kosmos.de oder € 17,00 via rossmann.de*
Wie funktioniert der Kalender?
Bei dem Kalender handelt es sich um eine Box mit Deckel zum Aufklappen. Sie verfügt über 24 Türchen, die als unterschiedliche Räume gestaltet sind – geheime Verstecke sorgen für noch mehr Abwechslung. Nur das erste Türchen ist nummeriert, die restlichen sind lediglich mit 3 Symbolen versehen. Hinter den Türchen versteckt sich mit Rätselkarten und Zubehör täglich eine knifflige Aufgabe. Mit dazu gehören außerdem zwei Blöcke: ein Story-Block und ein Hilfe-Block. Im ersten gibt es jeden Tag ein weiteres Kapitel der Geschichte zum Herausreißen. Der zweite liefert nicht nur Rätsel-Tipps, sondern auch eine ausführliche Spielanleitung und die Einleitung. Nach dem Lesen müsst ihr anhand des Rätsels einen dreistelligen Zahlencode ermitteln. Dieser liefert euch dann mithilfe der enthaltenen Decodiertafel drei Symbole und Richtungspfeile, die zum Türchen des nächsten Tages führen.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Als Einsteiger-Niveau richtet sich der Kalender in erster Linie an Exit-Game-Anfänger. Die Rätsel sind aber unterschiedlich schwierig und machen auch Fortgeschrittenen Spaß – während manche einfacher sind, muss man bei kniffligeren ziemlich um die Ecke denken. Besonders schön ist die Vielseitigkeit des Kalenders: Neben dem Rätselmaterial gibt es Geheimverstecke und verborgene Hinweise (von der Box bis zu den Blöcken und selbst der Tafel). Ihr müsst falten, zeichnen, schneiden, logisch denken und mehr.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Wisst ihr mal nicht weiter, ist das kein Problem. Im Hilfe-Block findet ihr 2 Tipps und die Auflösung für jeden Tag. Je nachdem, wie viel Hilfe ihr benötigt, faltet ihr dafür das Blatt weiter um und findet dort Hinweise. Am Ende jeder Seite wartet zudem der bebilderte Lösungsweg mit Code und Symbolen des nächsten Türchens.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Der Kalender entführt euch in die Werkstätten des Weihnachtsmannes am Südpol. Hinter jedem der Türchen versteckt sich ein anderer Raum der Weihnachtswerkstatt. Nach einem Zwischenfall müsst ihr euch von Raum zu Raum rätseln, um Weihnachten zu retten. Die liebevoll illustrierten Türchen ergänzen passende Materialien. Die spannende Abenteuergeschichte ist detailreich und ausführlich und liefern so neben Rätselspaß auch weihnachtliches Lesevergnügen. Täglich bietet der Kalender in etwa 10-20 Minuten Unterhaltung.
Bei unserem Exemplar fehlte leider am 24. Dezember eine Kleinigkeit. Sollte das bei euch auch passieren, könnt ihr euch via www.kosmos.de/servicecenter an den Ersatzteilservice wenden oder unter kosmos.de/derLautloseSturm den Befüllungsplan einsehen.
Für wen eignet sich der Kalender?
Die angegebene Altersempfehlung für Kinder ab 10 Jahren können wir bestätigen. Als Einsteiger-Level ist der Kalender ideal für Escape Room-Neulinge (aber auch Fortgeschrittenen wird nicht langweilig werden). Sowohl die Geschichte als auch die Rätsel eignen sich auch für jüngere Geschwister und zum gemeinsam Spielen im Team.






Unter dem Titel „Die düstere Prophezeiung“ kombiniert das Adventskalenderbuch von Kosmos Escape-Room mit einer spannenden Geschichte. Hinter
Doppelseiten zum Auftrennen warten außerdem 24 Rätsel. Jeden Tag gibt
es ein neues Kapitel und knifflige Aufgaben, die zur nächsten Buchseite
führen. Der Adventskalender für Rätselfans und Leseratten ist auch
für Einsteiger geeignet! Sowohl Story als auch Rätsel haben uns sehr gut gefallen. Bei den Tipps, die es zu jedem Rätsel gibt, haben wir einen kleinen Fehler entdeckt – mehr dazu findest du in unserer Kritik.
Wie funktioniert der Kalender?
Die Buch-Version des Exit-Game-Adventskalenders von Kosmos hat auch in diesem Jahr wieder über 200 Seiten. Täglich öffnet ihr verschlossene Doppelseiten (meistens gleich 2 davon), hinter denen euch jeweils ein neues Kapitel erwartet. Am Ende gibt es ein Rätsel, dessen Lösung euch zu einem dreistelligen Code führt. Er verrät, wo im Buch es am nächsten Tag weitergeht. Auf jeder der Seiten befindet sich außen eine dreistellige Seitenzahl sowie drei Symbole. Zusätzlich könnt ihr in einem kleinen Feld das jeweilige Datum zur besseren Orientierung eintragen.
Zunächst befindet sich vorne im Buch eine ausführliche Anleitung, anhand der ihr die Rätsel-Vorbereitungen trefft. Dafür müsst ihr 3 Dekodierstreifen ausschneiden, die anschließend in die Buchklappe geschoben werden und beim Entschlüsseln der Seitenzahlen helfen. Danach dürft ihr am 1. Dezember die erste, vorperforierte Doppelseite auftrennen und der Rätselspaß kann beginnen.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel ist bunt gemischt und eignet sich sowohl für Exit-Game-Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobby-Detektive. Obwohl man bei manchen Aufgaben ziemlich um die Ecke denken muss, sind alle von ihnen logisch aufgebaut und keinesfalls unlösbar. Neben Stift und Schere müsst ihr oft auch das Buch selbst zu Hilfe nehmen (und an anderen Stellen nach passenden Hinweisen suchen).
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Steckt ihr einmal fest, so findet ihr am Ende des Buches einen mehrseitigen Lösungsteil. Zu jedem Rätsel gibt es drei Tipps, die als Sterne gestaltet sind und sich nur mithilfe der inkludierten Rotfolie entziffern lassen. Während der erste Stern lediglich einen kleinen Hinweis gibt, verrät der zweite bereits etwas mehr. Der dritte Tipp erklärt die richtige Lösung und liefert außerdem die richtige Seitenzahl des nächsten Tages.
Vorsicht: Bei unserem Exemplar hat sich beim Rätsel am 12. Dezember (Seite 097 bzw. 175) ein Fehler eingeschlichen. Die Tipps waren nicht vorhanden – die mit „Rätsel S. 123“ beschrifteten Sterne beinhalten die richtigen Hinweise!
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Bei der Geschichte handelt es sich um ein weihnachtliches Abenteuer im Märchenreich. Marie und ihr Freund Tobin müssen mithilfe einer magischen Karte versuchen, die gestohlenen Märchen-Artefakte wiederzufinden und so Maries Vater zu retten. Jeden Tag gibt es ein Kapitel der detailreichen und spannenden Story. Dieses erstreckt sich meist über zwei Doppelseiten und bietet reichlich Lesestoff. In Kombination mit dem Rätsel seid ihr damit mindestens 20 Minuten beschäftigt. Passende Grafiken runden das Buch schön ab.
Für wen eignet sich der Kalender?
Der Adventskalender wird für Rätsel-Fans ab 12 Jahren empfohlen. Laut Hersteller handelt es sich um ein Einsteiger-Level, welches ideal für Escape Room-Neulinge ist. Unserer Meinung nach wird mit den Rätseln aber auch Fortgeschrittenen nicht langweilig. Bei der Geschichte können auch etwas jüngere Geschwister bereits mitlesen und eventuell auch miträtseln.



Der auch in diesem Jahr sehr schön gestaltete Escape Adventskalender von Ravensburger spielt in einer alten Spielzeugfabrik. Hinter den 24 Türchen findet ihr Rätselkarten und Hinweise, mit denen ihr das Türchen des nächsten Tages findet.
Dieser Adventskalender kann alleine gespielt werden, ist aber auch perfekt für Familien oder andere Teams.
€ 14,03 via amazon.de*, € 29,99 via mueller.de, € 29,99 € 21,99 via mytoys.de* oder € 14,00 via rossmann.de*
Lösungslupe, 55 Rätselkarten, 6 Rätselelemente, Puzzle, Transparentpapier, Spiegel, Origami-Papier, Sticker



Der neue Exit Adventskalender erzählt eine abenteuerliche Weihnachtsgeschichte über ein verwunschenes Haus in 24 Kapiteln mit spannenden Rätseln. Drinnen findet ihr auch Basteltipps, Sanduhr, Coderad, Dekodierkarte und noch vieles mehr.
via amazon.de*
Craze Adventskalender, Kinder Escape Adventskalender, Rätsel Adventskalender






Ein Advenskalender-Buch aus der beliebten „EXIT – Das Spiel“-Reihe von Kosmos. Hinter Doppelseiten zum Aufreißen verbergen sich ein spannendes Weihnachtsabenteuer und unterhaltsame Rätsel. Durch Schneiden, Zeichnen, Knicken und Kombinieren löst du die Aufgaben und findest so heraus, auf welcher Seite du am nächsten Tag weiterlesen darfst.
Der perfekte Escape Room-Kalender für Einsteiger. Kosmos demonstriert auf 200 Seiten, wie der Rätsel-Klassiker in kompakter Buchform für kleine Detektive aussehen soll. Ein hochwertiger Adventskalender, den wir voll und ganz empfehlen können!
€ 7,09 via amazon.de*
Wie funktioniert der Kalender?
Der Kalender ist als kompaktes Buch gestaltet. Anstelle von Türchen hat er verschlossene, vorperforierte Doppelseiten, die nach und nach geöffnet werden dürfen. Sie sind zur besseren Orientierung mit Seitenzahlen und Symbolen gekennzeichnet. Hinter der ersten Seite versteckt sich die Anleitung sowie 3 farbige Decodierstreifen zum Ausschneiden. Diese brauchst du, um vorne in der Buchklappe die nächste Seitenzahl zu entschlüsseln. Die Doppelseite für den 1. Dezember ist mit einer 1 beschriftet. Jeden Tag liest du zuerst ein weiteres Kapitel der Geschichte. Oft kannst du dabei sogar mehrere Seiten an einem Tag aufmachen. Am Ende erwartet dich jeweils ein Rätsel, das dich zu einem dreistelligen Zahlencode führt. Mithilfe der Decodierstreifen findest du dann heraus, wo im Buch es am nächsten Tag weiter geht. Besonders toll: anders als andere Adventskalender in Buchform hat dieser stolze 200 Seiten!
Wie schwierig sind die Rätsel?
Die Rätsel sind ein bunter Mix an unterschiedlich schwierigen Aufgaben. Sie eignen sich alle perfekt für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene werden sich hier nicht langweilen. Für manche brauchst du Stift und Schere, für andere musst du an verschiedenen Stellen im Buch nach Hinweisen suchen (selbst das Cover des Buches ist wichtig) oder ordentlich um die Ecke denken.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Weißt du bei einem Rätsel nicht weiter, ist das kein Problem. Hinten im Buch gibt es mehrere Seiten mit Lösungstipps. Sie sind als Sterne gestaltet, die nur mit einer kleinen Rotfolie (die hinten im Buch zu finden ist) gelesen werden können. Der erste Stern liefert einen kleinen Hinweis, der zweite hilft etwas deutlicher. Im dritten Stern findest du die Auflösung inklusive Erklärung sowie die Seitenzahl für den nächsten Tag.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Das Buch beinhaltet ein weihnachtliches Abenteuer. Es handelt vom Elf Willi, der Weihnachten retten muss. Die Geschichte ist ausführlich und spannend erzählt. So freut man sich jeden Tag nicht nur aufs Rätseln, sondern auch darauf zu erfahren, wie es im nächsten Kapitel weitergeht. Liebevolle Grafiken runden den Kalender in Buchform harmonisch ab. Da man oft sogar zwei Doppelseiten öffnen darf, bieten einem Text und Rätsel täglich ca. 20 Minuten Unterhaltung.
Für wen eignet sich der Kalender?
Die Rätsel sind ideal für Escape Room-Anfänger. Empfohlen wird der Adventskalender für Kinder ab 12 Jahren. Unserer Meinung nach eignet sich vor allem die Geschichte aber auch für etwas jüngere Detektive. Geschwister oder Freunde können mit dem Buch gemeinsam Spaß haben.



Hinter den 24 Türchen des Exit Pro Kalenders von Ravensburger verbergen sich besonders knifflige Rätsel. Diese gilt es anhand von Rätselkarten und Hinweisen zu lösen, um das Türchen des nächsten Tages zu finden.
Dieser Adventskalender ist mit seinen anspruchsvollen Aufgaben perfekt für Rätsel-Experten und kann auch im Team und von Erwachsenen gelöst werden. Mit Informationen aus den unterschiedlichsten Epochen erfährst du jeden Tag neue Dinge und musst dekodieren, entdecken und genau kombinieren.
€ 29,99 € 19,99 via amazon.de*, € 36,23 via amazon.de*, € 29,99 € 24,45 via kaufland.de, € 29,99 € 26,99 via thalia.de* oder € 29,99 € 24,98 via mytoys.de*
Inhalt:
- 52 Rätselkarten
- Lösungslupe
- Transparentpapier
- 10 geometrische Rätselelemente
- Puzzle
- Münze
- Kunststoffpfeil
- Figürchen
- Spielanleitung
Wie funktioniert der Kalender?
Der Adventskalender ist als robuste Kartonbox mit 24 Türchen gestaltet. Hinter jedem von ihnen verbirgt sich ein Raum des verrückten Zeitreise-Museums. Im Inneren findest du eine Zahl mit dem jeweiligen Datum, damit du weißt, ob du richtig bist. Außerdem erwarten dich in jedem von ihnen täglich Rätselkarten mit einem kurzen Text. Wie bei Exit-Game Kalendern üblich, sind die Türchen nicht nummeriert, sondern man muss ihre Reihenfolge anhand der Rätsel selbst herausfinden. Bei der Orientierung hilft ein Koordinatensystem mit Symbolen und römischen Ziffern sowie Nummern und Grafiken auf dem Karton. Auf der Rückseite informiert dich eine kurze Einleitung über deine Mission und erklärt dir, was zu tun ist. Aus einem E-Mail musst du direkt den Hinweis für das erste Türchen entschlüsseln.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Bei dem Kalender handelt es sich um die Pro-Version, dementsprechend knifflig sind auch die Rätsel. Es muss ganz genau beobachtet, kombiniert und gerechnet werden. Noch komplizierter wird es, da sich hinter manchen Türchen mehrere verschiedene Rätselkarten und Zubehörteile verstecken, die du erst später benötigst. Zusätzlich zu den Kärtchen musst du auch die Wände des Raums sowie die Packung auf Hinweise untersuchen. Neben Mustern, herauslösbaren Teilen und Codes gibt es verschiedenste Denk- und Logikaufgaben, die es zu lösen gilt.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Bei dem ersten Rätsel bist du auf dich selbst gestellt (einen Hinweis gibt es an einem der Ränder der Box). Dann findest du hinter dem ersten Türchen eine rote Lösungslupe. Diese hilft dir beim Entziffern der Hilfestellungen auf der Rückseite des Kalenders. Dort verrät dir eine Spalte zuerst, ob du nach einer Zahl, Koordinate oder einem Wort suchen musst. Bei Bedarf helfen dir zwei Tipps sowie abschließend die Lösung des Rätsels mit den Koordinaten des darauffolgenden Tages weiter.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Der Karton zeigt auf der Vorderseite das Zeitreise-Museum. Auf den Türchen sind die einzelnen Fenster positioniert. Hinter jedem von ihnen befindet sich ein Raum des Museums, der einer Epoche zugeordnet ist und im jeweiligen Stil gestaltet ist. Von den Dinosauriern über die Inkas geht es bis ins Mittelalter, zu den Maori, Samurai und den Wikingern. Kurze Texte erklären, in welcher Zeit du dich gerade befindest. Die Grafiken und Illustrationen sind sehr detailliert und schön.
Für wen eignet sich der Kalender?
Der Kalender eignet sich für Teenager ab 14 Jahren, die bereits Übung mit Exit-Games bzw. Escape Room haben. Nur echte Rätsel-Profis werden die einzelnen Aufgaben lösen können. Er kann auch von Erwachsenen und mehr als einer Person gespielt werden.






In diesem Exit Kids Adventskalender von Ravensburger erwartet euch hinter 24 Türchen ein Dschungelabenteuer. Jeden Tag müssen kleine Rätsel gelöst und so das Symbol des nächsten Kalendertürchens gefunden werden.
Ihr begleitet den Naturforscher Professor Humbelhopf bei seiner Suche und löst durch genaues Beobachten, Ausmalen und Vergleichen knifflige Aufgaben. Ein Escape Room Kalender für Nachwuchs-Rätselfans und Geschwister ab 6 Jahren.



Inhalt:
- 26 Rätselkarten
- Sticker
- Lösungslupe
- Puzzle
- 4 Äffchenfiguren
- Transparentpapier
- Wachsmalkreide
- Bleistift
Wie funktioniert der Kalender?
Der Kalender kommt wie andere Ravensburger-Spiele in einer Kartonbox und hat vorperforierte Türchen. Anstatt Nummern befindet sich auf jedem von ihnen ein anderes Symbol. Eines davon kommt zweimal vor und markiert ein Doppeltürchen. Eine kurze Anleitung und das Anfangstürchen gibt es auf der Rückseite. Jeden Tag erwartet dich eine Rätselkarte zum Aufklappen mit der Zahl des jeweiligen Datums. Löst du die Aufgabe, erfährst du hinter welchem Türchen es am nächsten Tag weitergeht.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Die Rätsel sind bunt gemischt und einfach erklärt und eignen sich perfekt für Kinder. An manchen Tagen gibt es Fehlersuchbilder oder Schablonen zum Herauslösen, an anderen muss gemalt werden. Alles, was dafür benötigt wird, befindet sich im jeweiligen Türchen. Mit der richtigen Lösung erhältst du das nächste Symbol.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Auf der Rückseite der Rätselkarten gibt es Tipps, die dir weiterhelfen. Am 1. Dezember findest du außerdem eine rote Lösungslupe. Mit dieser kannst du jeden Tag überprüfen, ob du richtig gerätselt hast. Auf den Kärtchen steht zusätzlich die Tageszahl.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Sowohl die Geschichte als auch die Rätsel sind themengerecht und gelungen. Mit einem Professor begeben sich die Kinder auf die Suche nach Affenarten im Regenwald und erleben ein imaginäres Abenteuer. Pro Tag sind sie damit 10-20 Minuten beschäftigt. Das liebevolle Design hat uns sehr gefallen. Sowohl außen auf dem Kalender als auch auf den einzelnen Rätselkarten begegnen einem verschiedenen Dschungeltiere.
Für wen eignet sich der Kalender?
Ravensburger empfiehlt den Adventskalender für Kinder ab 6 Jahren. Das erscheint uns passend. Bei dem einen oder anderen Türchen können aber auch jüngere Geschwister problemlos mithelfen.
Ravensburger Adventskalender, Kinder Escape Adventskalender, Escape Adventskalender



Beim diesem Exit Adventskalender von Ravensburger dreht sich alles um die Mayas. Hinter 24 Türchen verbergen sich unterschiedliche Rätsel. Nur wer die Aufgaben im jeweiligen Raum löst, erfährt, wo es am nächsten Tag weitergeht.
Die mittelschweren Rätsel eignen sich für fortgeschrittene Rätselfans. Wir empfehlen den Kalender vor allem für Kinder, die sich für Geschichte bzw. für die Mayas interessieren. Die Inhalte sind – angefangen von komplizierten Götternamen bis hin zu detaillierten Zeichnungen und Schriftzeichen – teils sehr spezifisch.
€ 25,99 € 22,24 via amazon.de*
Inhalt:
- 47 Rätselkarten
- 19 Rätselelemente
- Lösungslupe
- Puzzle
- Transparentpapier
- kleiner Schatz



Wie funktioniert der Kalender?
Der Adventskalender kommt in einer stabilen Kartonbox. Hinter den einzelnen Türchen verbergen sich die Räume eines Mayatempels. Nummern gibt es keine, stattdessen werden die einzelnen Tage von Tieren und einem Koordinatensystem mit Symbolen markiert. Jeweils zwei Symbole führen zu genau einem Türchen. In jedem Raum ist zur Orientierung ein kleines Blatt mit der Zahl des jeweiligen Datums abgedruckt. Auf der Rückseite erfährst du anhand einer Einleitung, wie gespielt wird. Außerdem ist hier ein Brief, der direkt den Hinweis auf das erste Türchen beinhaltet (kleiner Tipp: Der Text beschreibt ein Dschungel-Tier, das du auf einem der Türchen findest.). In den Räumen gibt es täglich Rätselkarten mit einem kurzen Text, der auf das Rätsel hinweist. Entschlüsselst du es, erfährst du die Koordinaten oder das Tier des nächsten Tags.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Bei den Rätseln muss man teilweise sehr um die Ecke denken. Während bei einigen schnell klar wird, was zu tun ist, gibt es auch andere, deutlich kniffligere. Hinweise zur Aufgabe findest du nicht nur im jeweiligen Raum, sondern auch auf der Packung (z.B. die Zahlen und den Kalender der Maya). Zum Teil benötigst du auch Dinge aus vorherigen Türchen. Neben Mayacodes und Suchrätseln erwartet dich ein kleines Puzzle und Teile zum Herauslösen.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Das Rätsel für das erste Türchen musst du ohne Hilfe lösen (falls du es gar nicht lösen kannst, suche nach dem Tipp an einem der Ränder des Kalenders). Hinter diesem wartet dann eine rote Lösungslupe auf dich. Weißt du einmal nicht mehr weiter, kannst du mit ihr auf der Rückseite der Packung zwei Hinweise sowie die Auflösung des Rätsels und die Symbole des nächsten Türchens nachlesen.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Die Box ist wie ein Mayatempel gestaltet. Mit Dschungeltieren, Steinstelen und anderen Schätzen entführt der alte Tempel in den Urwald – unserer Meinung nach sehr ansprechend. Von den kleinen Texten bis hin zu den Rätseln passt alles perfekt zum Thema und ist äußerst stimmig. Neben den Aufgaben hat der Adventskalender auch einen Lerneffekt: Immer wieder erfährt man Informationen rund um die Kultur der Mayas und Guatemala.
Für wen eignet sich der Kalender?
Der Kalender ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht. Aufgrund der Schwierigkeit der Rätsel eignet er sich problemlos auch für mehr als eine Person und ist vor allem für Fortgeschrittene zu empfehlen.






Unser Escape-Adventskalender Favorit 2021: Auch in diesem Jahr gibt es aus der Reihe „EXIT – Das Spiel“ wieder einen Adventskalender von Kosmos. Hinter 24 Türchen warten abwechslungsreiche Rätsel und Zusatzmaterialien sowie eine spannende Geschichte. Löst du die Aufgabe, findest du Tag für Tag das nächste Türchen.
Perfekt für Rätsel-Einsteiger und Kinder – ein Spaß für Geschwister, Freunde oder die ganze Familie. Kosmos hat seine Hausaufgaben gemacht: Dank kleiner Verbesserungen ist der Kalender mit dem tollen Plot und kurzweiliger Aufgaben noch besser geworden und damit auch dieses Jahr unser Favorit!
€ 41,09 via amazon.de*, € 29,99 via kosmos.de, € 49,68 via kaufland.de, € 33,33 via duo-shop.de oder via eBay
Inhalt:
- 42 Rätselkarten
- weitere Teile und Zusatzmaterial
- 1 Story-Block
- 1 Hilfe-Block mit Spielanleitung
- 1 Decodiertafel (mit 3 Decodierstreifen)



Wie funktioniert der Kalender?
Der Adventskalender ist als Kartonbox mit klappbarem Deckel gestaltet. Er verfügt über 24 Türchen – hinter denen sich Räume aus unterschiedlichen Epochen befinden – und weitere Geheimverstecke. Nummeriert sind die Türchen (bis auf die Nummer 1) nicht, dafür findest du auf ihnen jeweils 3 Symbole sowie ein Schloss, auf dem du die Datumszahlen nach und nach eintragen kannst. In jedem Raum erwarten dich Rätsel in Form von Rätselkarten und anderen Zusatzmaterialien. Ergänzend gibt es zwei Blöcke: einen Story-Block mit einer kurzen Einleitung und einer abenteuerlichen Geschichte und einen Hilfe-Block. Zu jedem Tag gehört eine Seite in den beiden Blöcken. Du liest zuerst das jeweilige Kapitel und musst dann das Rätsel lösen, um einen dreistelligen Zahlencode zu erhalten. Den Code stellst du dann auf der beiliegenden Decodiertafel ein und kannst den Pfeilen auf der Rückseite zum nächsten Türchen folgen.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel erschien uns bunt gemischt. Manche sind kniffliger, manche weniger. Sie eignen sich ideal auch für Anfänger. Bei manchen Türchen gilt es ganz genau hinzusehen und auch mal außerhalb des Rahmens zu denken (es gibt Geheimverstecke und auch der Karton selbst bietet Hinweise). Neben Logikaufgaben musst du falten, zeichnen und geschickt kombinieren. Für manche Rätsel benötigst du außerdem Stift und Schere.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Das ist kein Problem, dafür gibt es den Hilfe-Block. Er beinhaltet für jeden Tag Hilfestellungen. Weißt du mal nicht weiter, kannst du zuerst den 1. und dann den 2. Tipp lesen. Lässt sich das Rätsel trotzdem nicht lösen, findest du die Auflösung und die Symbole des nächsten Türchens.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Der Adventskalender zeigt ein verlassenes Dorf. Mit den Türchen betrittst du unterschiedliche Häuschen und findest dich auf der Suche nach dem verschwundenen, goldenen Buch des Weihnachtsmanns in verschiedenen Zeiten wieder. Neben der Titanic begegnest du z.B. Sherlock Holmes und Einstein. Sämtliche Grafiken und Zusatzmaterialien sind passend und liebevoll gestaltet. Besonders gut hat uns die Geschichte gefallen. Diese ist wirklich spannend geschrieben und man merkt, dass es den Autoren nicht nur darum ging, schnell zum nächsten Türchen weiterzuführen. Täglich erwartet dich ein neues Kapitel. Pro Tag bist du mit lesen und rätseln ca. 10-20 Minuten beschäftigt.
Für wen eignet sich der Kalender?
Der Kalender wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen, etwas jüngere Geschwister können aber auch mithelfen. Er ist perfekt für Anfänger und lässt sich auch von mehreren gemeinsam spielen.



Mit diesem Exit Junior Adventskalender müssen Kinder 24 Rätsel im geheimnisvollen Freizeitpark lösen. Anhand von kleinen Aufgaben erhalten sie Buchstaben, die von einem zum nächsten Türchen führen. Unterwegs gibt es jede Menge Zusatzmaterial.
Die Inhalte sind abwechslungsreich. Die Qualität der Rätsel konnte uns im Vergleich zu anderen Herstellern leider nicht voll und ganz überzeugen. Einige der Aufgaben erschienen uns schlichtweg nicht logisch.



Inhalt:
- Rätselblock
- jede Menge Rätselzubehör
- Decodierkarte
- Coderad
- Magic Slime
Wie funktioniert der Kalender?
Bei dem Adventskalender handelt es sich um eine Kartonbox mit Klappdeckel. Jedes der 24 Türchen führt in einen Raum oder eine Attraktion des ehemaligen Freizeitparks. Im Inneren ist die Datumszahl abgedruckt, damit du kontrollieren kannst, ob du wirklich richtig bist, manchmal wartet Rätselzubehör. Außen sind die Türchen nicht nummeriert, nur Buchstaben helfen bei der Orientierung. Die Reihenfolge musst du anhand kleiner Rätsel täglich selbst herausfinden. Zusätzlich zur Box liegt dem Kalender ein Rätselblock mit einer Seite pro Tag bei. Er führt dich durch die Geschichte und die einzelnen Rätsel. Löst du die Aufgabe, erhältst du die beiden Buchstaben des Folgetürchens.
Wie schwierig sind die Rätsel?
Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel ist sehr unterschiedlich. Einige sind einfacher, einige knifflig und einige – leider – unlogisch. Täglich braucht man maximal 15 Minuten. Hinweise gibt es zum Teil im jeweiligen Raum oder hinten auf der Packung, manchmal wird aber auch nichts außer dem Rätselblock benötigt. Neben Logikaufgaben und Codes erwarten dich ein Puzzle und ein Spezialwürfel.
Was passiert, wenn ich ein Rätsel nicht lösen kann?
Keine Sorge – im ersten Raum findest du eine rote Lösungslupe. Diese brauchst du nicht nur für einige Rätsel, sondern auch zum Entschlüsseln der Hilfestellungen. Auf der Rückseite jedes Blattes im Rätselblock gibt es 1-2 Tipps, die dir weiterhelfen sollen sowie die Auflösung mit den Buchstaben des nächsten Türchens. Im Vergleich zu anderen Escape-Kalendern sind die Tipps eher wenig ausführlich. Wir konnten einige Lösungen zudem nur schwer entziffern und hätten uns hier mehr Liebe zum Detail gewünscht.
Wie ist der Inhalt des Spiels?
Geschichte und Design sind passend zum Thema Freizeitpark gestaltet. Die Kinder begeben sich in dem Park auf die Suche nach einem verschwundenen Freund und einem Schatz. Während uns die Illustrationen überzeugt haben, erschien uns der Text zwar themengerecht, aber durchschnittlich – für die meisten Kinder geht es aber wahrscheinlich ohnehin mehr um die Rätsel als um die Erzählung. Die Zusatzmaterialien sind im Gegensatz dazu abwechslungsreich und finden bestimmt Anklang.
Für wen eignet sich der Kalender?
Laut Altersempfehlung ist der Kalender für Kinder ab 8 Jahren. Das erscheint uns passend. Gerätselt werden kann problemlos auch von Anfängern und mehreren Spielern gemeinsam. Ab 12 Jahren ist der Adventskalender wahrscheinlich nicht mehr anspruchsvoll genug.
Craze Adventskalender, Kinder Escape Adventskalender, Escape Adventskalender






Bester Exit Adventskalender für Grundschulkinder: Hinter jedem Türchen des CRAZE EXIT Adventskalenders verbirgt sich nicht nur ein Rätsel, sondern auch Bastelanleitungen, Spiele und andere Anregungen.
Eine spannende Mischung aus Geschichten, Basteleien und Rätsel! Macht wirklich Spaß auch für Erwachsene!
€ 19,99 € 11,99 via amazon.de*
So funktioniert der Kalender: Die Türchen dieses Adventskalenders sind nicht mit Nummern beschriftet, sondern mit Buchstaben. Die Lösung eines Rätsels ist der Buchstabe vom nächsten Türchen, durch das Lösen der Rätsel findet man also heraus wo es am nächsten Tag weitergeht. In jedem Türchen (innen nicht ausgestaltet, pures Plastik) befindet sich ein gefalteter DIN A4 Zettel, auf dem das Datum steht, so dass man kontrollieren kann, ob man richtig ist. Auf der Vorderseite dieses Zettels ist ein Teil einer Geschichte und ein Rätsel. Auf der Rückseite findet man außerdem Spiele, Bastelanleitungen, weitere Rätsel oder Ausmalbilder. Zusätzlich bekommt man unter anderem eine Sanduhr und ein Tangram-Spiel.
Diese Hilfen gibt es: Auf der Rückseite des Blattes ist die Lösung, man muss hierfür die Felder mit Punkten ausmalen. Einen Tipp (vor der Lösung), wie man das Rätsel löst, gibt es nicht.
So sind die Rätsel: Die Rätsel sind kindgerecht und für das Alter angemessen. Insgesamt sind die Rätsel abwechslungsreich, so muss man z.B. Unterschiede zwischen Zeichnungen herausfinden, Logikrätsel lösen und bei vielen muss man Codes entcodieren.
Wie ist die Geschichte: Eine sprechende Drohne bittet dich um Hilfe, am Ende der Geschichte kommt heraus, dass der Weihnachtsmann entführt wurde und gerettet werden muss. Schön ist, dass die Rätsel in die Geschichte integriert sind und nicht nur einfach jeweils am Ende eines Leseabschnitts unabhängig hiervon stehen. Die Geschichte ist interessant für Kinder im Grundschulalter.
So ist das Design: Die Zettel erinnern an eine Kinder-Rätsel-Zeitschrift, insgesamt ansprechend für Kinder.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 8 Jahren, was wir auch so einschätzen würden. Für 13-jährige dürfte der Kalender uninteressant sein.
Fazit: Für ältere Grundschulkinder, die sich für Detektive und Spione interessieren, ist das ein schöner und abwechslungsreicher Adventskalender. Der Adventskalender hat unserer Meinung nach dafür, dass der Inhalt auch in einem Rätsel-Geschichtenheft sein könnte, wenn man die Seiten zusammenheftet, einen nicht ganz angemessenen Preis (wenn man mal davon ausgeht, dass viele bereits ein Tangram-Spiel und eine Sanduhr haben).









Bester Buch-Adventskalender für 10 bis 14 Jährige: Ein Escape-Adventskalender in Buchform mit vielen Seiten zum Auftrennen. Vier Freunde versuchen Heiligabend in einem geschlossenen Kaufhaus, drei von einem Youtuber versteckte goldene Sterne zu finden. Doch die Suche entpuppt sich als aufregender, als vorerst angenommen.
Ganz im EXIT-Style werdet ihr auf eine kleine Abenteuerreise mit einer spannenden Geschichte entführt- Die Rätsel sind abwechslungsreich und für den Rätsel-Fan kann der EXIT-Adventskalender bedenkenlos empfohlen werden.
€ 13,07 via amazon.de*
Wollt ihr eine detaillierte Kritik? Klickt hier:
So funktioniert der Kalender: In diesem Adventskalender sind die „Türchenseiten“ verschlossen und können leicht mit der Hand aufgetrennt werden. Zunächst muss man etwas basteln, nämlich Streifen ausschneiden und in die in dem Buchumschlag vorgefertigte Decodierungsvorrichtung stecken. Der Kalender funktioniert dann so, dass man jeweils pro Tag eine Doppelseite öffnet, einen Teil der Geschichte liest und am Ende dieses Leseteils auf eine weitere Seite verwiesen wird, die ein Rätsel enthält. Pro Tag öffnet man also zwei Doppelseiten, eine zum lesen, eine zum rätseln. Die Rätsel führen zu einem Code, den man mit Hilfe der Decodierungsstreifen umcodiert, und so zu der nächsten Seite geführt wird, auf der die Geschichte weitergeht. Ob man den richtigen Code erraten und die richtige weiterführende Seite geöffnet hat, erkennt man an Codierungssymbolen, die unter dem ermittelten Code stehen.
Diese Hilfen gibt es: Falls man das Rätsel nicht lösen kann, kann man sich im hinteren Teil des Buches zwei Tipps und, wenn diese auch nicht helfen, die Lösung geben lassen. Die beiden Tipps und die Lösung muss man mit einer Münze oder ähnlichem wie bei einem Rubbellos freirubbeln. Vorteil hiervon: Man hat eine kleine Hemmschwelle, bevor man in der Lösung nachschaut und man macht eine ehrliche Challenge. Am Ende wird ausgewertet, wieviele Felder nicht mehr geschlossen sind. Nachteil: Dieses System hinterlässt Schmutz.
So sind die Rätsel: Diese sind unserer Meinung nach das große Plus dieses Adventskalenders. Sie sind sehr abwechslungsreich und kurzweilig, man muss z.B. ausschneiden, leuchten, anrufen, und natürlich immer kombinieren und nachdenken.
So ist die Geschichte: Die Geschichte ist zielgruppenorientiert für junge Teenies, mit Handys, Youtube-Tänzen, kleiner Lovestory und Freundinnenzoff.
So ist das Design: Dieser Adventskalender hat ein ansprechendes modernes und plakatives Design, das nicht allzu verspielt ist.
Für wen geeignet: Die Altersempfehlung ist offiziell ab 12 Jahren, wir meinen aber, dass an diesem Buch auf schon 10-jährige Kinder, die gerne knobeln, Freude haben. Die Geschichte selbst dürfte vor allem 10 bis 14-Jährige ansprechen.
Fazit: Wir empfehlen diesen Adventskalender für ältere Kinder und jüngere Teenies. Für Erwachsene ist die Geschichte und das Setting unserer Einschätzung nach nicht so interessant, die Rätsel dagegen schon. Wir finden: Bester Buch-Adventskalender für 10 bis 14 Jährige!






Bestes Escape Adventskalender Spiel 2020: Auch in diesem Jahr gibt es aus der Reihe „EXIT – Das Spiel“ einen Adventskalender. Jeden Tag musst du ein Türchen öffnen und ein Rätsel lösen, um den Exit aus der geheimnisvollen Eishöhle zu finden.
Auch wenn die Verpackung des Kalenders etwas besser sein könnte (viele haben sich über die Vermischung von Kleindetails beschwert), ist dieser Weihnachtskalender immer noch einer der besten in seiner Kategorie. Interessante und recht anspruchsvolle Rätsel lassen keine Langeweile aufkommen!
€ 29,99 € 23,84 via amazon.de*, € 59,98 via kaufland.de oder € 34,95 via amazon.de*
Inhalt:
- 1 Kalender mit 24 Türchen (darin: 35 Rätsel-Karten, 9 seltsame Teile und geheimes Zusatzmaterial)
- 1 Story-Block
- 1 Hilfe-Block mit Spielanleitung
- 1 Decodiertafel



So funktioniert der Kalender: Es gibt 24 nur mit jeweils drei Symbolen beschriftete Türchen. Bei jedem Rätsel erhält man als Lösung drei Zahlen, die man mit Hilfe von zu bastelnden Decodierungsstreifen, die man selbst zusammensetzten soll, in einen Code umwandelt, mit dem man das nächste Türchen findet.
Diese Hilfen gibt es: Es gibt einen Extra-Block mit einer Seite pro Tag. Auf dieser Seite befinden sich zwei Hinweise und die Lösung. Durch Umknicken der Seite verhindert man, dass man zu schnell einen Blick auf die Lösung wirft.
So sind die Rätsel: Die Rätsel sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich (ihr müsst falten, schneiden, kleben, stecken) und man muss wirklich alles von diesem Kalender mitbenutzen. Manche Rätsel sind eher leicht, über manche mussten wir aber doch länger nachdenken.
Wie ist die Geschichte: Die Geschichte befindet sich auf einem weiteren Extra-Block. Sie ist passend zu dem Setting geschrieben und schnell durch- oder vorgelesen. Allerdings liegt auf der Geschichte nicht der Schwerpunkt dieses Kalenders, sie ist einfach eine gute, spannende Rahmenhandlung für die Rätsel. Man selbst ist die Hauptperson, die sich aufgrund einer Lawine in eine Eishöhle gerettet hat und nun versucht, aus dieser wieder heraus zu finden.
So ist das Design: Der Adventskalender ist sehr detailreich und schön ausgestaltet. Auch das Innere der einzelnen Kästchen ist illustriert und ist wichtig für das Lösen der Rätsel. Seid aber vorsichtig mit der Verpackung: Die Türchen können sich manchmal öffnen und der Inhalt kann durcheinander geraten.
Für wen geeignet: Die offizielle Altersempfehlung ist ab 10 Jahren, wir meinen aber, um den Kalender ganz alleine durchzuspielen, sollte man eher schon 12 Jahre sein. Am besten lässt sich dieser Adventskalender in einer Familie, WG oder anderen Gruppe spielen.
Fazit: Wir empfehlen den Adventskalender vor allem für Familien oder andere Gruppen, die einmal täglich in der Adventszeit zusammen knobeln wollen. Ein sehr abwechslungsreicher und gut durchdachter Kalender. Durch die Rahmengeschichte werden die vielfältigen Rätsel zu einer runden Sache. Wir finden: Das beste Escape Adventskalender Spiel 2020.






Bester Familien Escape Adventskalender 2020: Von Ravensburger gibt es auch in diesem Jahr einen wunderschön gestalteten EXIT-Adventskalender mit 24 kniffligen Rätseln zum Lösen. Jeden Tag müsst ihr ein Türchen öffnen und das Rätsel lösen, um euch aus dem gesunkenen U-Boot zu befreien.
Dieser Adventskalender ist ein perfektes Geschenk, um mit der ganzen Familie täglich zusammenzukommen und gemeinsam zu knobeln.
So funktioniert der Kalender: Irgendwelche Vorbereitungsmaßnahmen sind bei diesem Kalender nicht erforderlich, es gibt eine kurze Anleitung auf der Rückseite, dann kann man gleich loslegen und mit Hilfe der Hinweise auf der Rückseite der Packung das erste Türchen suchen (Achtung: Die Lösung hierfür steht auf der unteren Seite der Verpackung). Auf sämtlichen 24 Türchen stehen keine Zahlen, wenn ihr aber ein Rätsel richtig löst, bekommt ihr etwas heraus (z.B. ein Symbol oder Koordinaten), mit dessen Hilfe ihr das nächste Türchen findet. Wenn z.B. die von euch gefundene Antwort „Hai“ ist, sucht ihr ein Türchen, auf dem ein Hai abgebildet ist. Innen in den Türchen findet ihr die Adventskalenderzahlen, so dass ihr ganz einfach kontrollieren könnt, ob ihr richtig geraten habt. Wichtig ist, dass ihr die Materialien, die in den einzelnen Türchen sind, nicht wegwerft, denn die braucht man teilweise noch für spätere Rätsel. Auch die Kalenderbox selbst enthält ganz viel Infos, die ihr benötigt.
Am 24. Dezember gibt es als Belohnung ein Pott nachtleuchtende Farbe. Es hat für das Spiel selbst keine Rolle, sollte aber mit Vorsicht verwendet werden, damit eure Kinder nicht schmutzig werden.
Diese Hilfen gibt es: Wer partout nicht weiterkommt, kann mit dem in dem ersten Türchen mitgelieferten roten Plexiglas hinten auf der Spielpackung insgesamt zwei Tipps und, wenn diese auch nicht helfen, die Lösung lesen. Praktisch: Man kann als Alternative auch in dem ersten Türchen einen QR-Code abfotografieren und kommt dann direkt per Handy auf die Exit-Homepage mit den gleichen Hinweisen und Lösungen, dort sind dann auch Fotos von den Türchen zu finden.
So sind die Rätsel: Wir fanden die Rätsel teilweise ganz schön knifflig (allerdings sind wir keine erfahrenen Escape Profis…), teilweise aber auch nicht so schwer. Gefordert wird neben „Um-die-Ecke-Denken“ oft großer Spürsinn, um die Hinweise auf den Rätselkarten, im Inneren der einzelnen Türchen oder überhaupt auf allen Materialien zu entdecken. Wer nicht gerne auf einem Wimmelbild Kleinigkeiten sucht, für den ist der Adventskalender eher nichts.
So ist die Geschichte: So richtig eine Geschichte zum Lesen gibt es in dem Adventskalender nicht, es ist ja auch kein Buch-Escape-Adventskalender. Das Setting ist aber gut durchdacht und gut finden wir auch, dass man durchaus etwas bei diesem Kalender über Schifffahrt und Meer lernen kann, z.B. Seemannsknoten.
So ist das Design: Dieser Adventskalender ist liebevoll gestaltet und einfach wunderschön anzusehen, die Farbe, die Umsetzung der Geschichte, die ganzen Details, die es außen und innen zu entdecken gibt – hier stimmt alles.
Für wen geeignet: Die Altersempfehlung ist offiziell ab 10 Jahren, wir meinen aber, dass 10-jährige Kinder schon sehr fit und ausdauernd im Rätsellösen sein müssen, um diesen Adventskalender alleine durchzuspielen. Erwachsene, die nicht zu viel Escape Erfahrung haben, haben mit dem Kalender sicher auch Freude, erfahrene Escape-Profis aber wohl eher nicht.
Fazit: Wir empfehlen diesen Adventskalender vor allem für Familien oder für alle rätselbegeisterten und ausdauernden Menschen ab 10. Als Familie kann man sich gut jeden Tag zusammensetzen und gemeinsam knobeln, oder aber man öffnet am Morgen ein Türchen, alle knobeln einzeln und nachmittags trifft man sich, um die Ergebnisse und Ideen zusammenzutragen. Wir finden: Der beste Familien Escape Adventskalender 2020.






Beim Ravensburger EXIT Adventskalender erwarten euch in 24 Räumen hinter den Türchen täglich spannende Rätsel rund ums geheimnisvolle Familienschloss.
Hochwertige Verarbeitung und tolles Design. Das erste Rätsel beginnt schon vor dem ersten Türchen. Der Kalender ist für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren und Familien bestens geeignet.
€ 36,99 via amazon.de*



In diesem Escape Abenteuer werdet ihr in die abenteuerliche Welt der Ritter, Alchemisten und Zauberer katapultiert und müsst 24 spannende Rätsel lösen, um zum Ende der Geschichte zu gelangen. Ideal für alle Exit/Escape Fans!
Ein kreativer Adventskalender und toller Weihnachtsspaß für die ganze Familie.
€ 29,99 € 25,68 via amazon.de*, € 29,99 via thalia.de* oder € 26,99 via weltbild.de*
Habt ihr einen Bug gefunden? Ideen, wie wir die Website besser machen können? Ihr wollt uns einfach sagen, wie ihr die Website findet?