So ist der Inhalt:
Ihr seid der Praktikant eines berühmten Forschers und bekommt jeden Tag einen Brief des verschwundenen Prof. Charlie aus einem anderen Land der Welt. Dies ist die Rahmengeschichte, die aber nicht ausgeschmückt wird oder im Vordergrund steht. Die Pappbox enthält 24 Briefumschläge, die man z.B. an einer Schnur aufhängen kann. Der erste Brief ist als Start gekennzeichnet, wenn man ein Rätsel gelöst hat, erfährt man, welchen Umschlag man als Nächstes öffnen muss. Enthalten ist außerdem eine große Weltkarte, auf der die 24 Schauplätze der Geschichte markiert sind. Auf der Internetseite www.charlies-reise.de findet man zu jedem Rätsel jeweils zwei Hinweise und die Lösung. Die Rätsel sind äußerst kreative, besondere und knifflige Logikrätsel, bei denen man um die Ecke denken muss. Es macht großen Spaß, sie zu lösen. Die Rätsel haben meist einen Anknüpfungspunkt zu dem Land, aus dem der Brief kommt. Pro Rätsel braucht man ca. 5 bis 15 Minuten.
So ist das Design:
Wir sind begeistert von dem Design, jeder Briefumschlag und Brief ist besonders liebevoll und passend zu dem Land gestaltet, aus dem der Brief geschickt wird. Die Illustrationen sind sehr abwechslungsreich und doch passt alles sehr gut zusammen, da immer ähnliche, gedämpfte Farben verwendet werden. Wir würden empfehlen, die Briefumschläge aufzustellen oder an eine Schnur zu hängen, damit man das schöne Design auch sieht.
Für wen geeignet:
Die offizielle Altersempfehlung ist ab 14 Jahren, was wir auch so bestätigen können. Besonders geeignet ist dieser Rätsel-Adventskalender für Familien, da man die Briefe gut herumreichen kann.
Fazit:
Ein nicht sehr günstiger, aber sehr schöner Adventskalender mit tollen, abwechslungsreichen Rätseln und besonders schönem Design.